Im Ländle starten 34 Start-ups in die fünfte Runde des Accelerators Startup Autobahn. Welche jungen Tech-Unternehmen in die Innovationsplattform aufgenommen wurden und einige spannende deutschen Teilnehmer im Kurzporträt.
ZF Friedrichshafen entscheidet sich für PLM-Unternehmenslösungen und die Thing-Worx-Technologie von PTC, um das Unternehmen auf den digitalen Wandel einzustellen.
Der zum Technologiekonzern Rheinmetall gehörende Automobilzulieferer KSPG und ZF Friedrichshafen haben einen Liefervertrag geschlossen. Konkret geht es dabei um Lager für Automatikgetriebe.
Die GAZ Group ist Russlands größter Automobilhersteller. Im Jahr 2009 stand das Unternehmen krisenbedingt kurz vor der Insolvenz. Heute ist es solide aufgestellt – mit neuen Fahrzeugen und wettbewerbsfähiger Produktion.
Mit exakt 909 Anmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Jahr 2014 hat ZF einen neuen Rekordwert erzielt. Umso schwerer fiel es der Jury bei der aktuellen Auflage des ZF-internen Graf-von-Soden-Erfindungspreises, daraus nur sechs Gewinner küren zu dürfen. Die herausragenden Mitarbeiterideen wurden nun von dem Technologiekonzern ausgezeichnet
Für klassische Sportlichkeit ist bei BMW die M GmbH zuständig; die Sub-Marke i definiert sich über Elektro- und Hybridfahrzeuge und neue Designs. Das dritte Standbein sind die geländetauglichen X-Modelle – dessen extremster Vertreter, der coupéhafte X6, jetzt in seiner zweiten Modellgeneration auf den Markt kommt.
Am 25. September beginnt in Hannover die 65. IAA Nutzfahrzeuge, die weltweite Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik. Die Zulieferer spielen dabei eine gewichtige Rolle. Ein Auszug aus den Neuheiten.
ZF hat in Saarbrücken eine weitere Wissenswerkstatt für Schüler und Jugendliche eröffnet. Die Initiatoren haben sich die Maxime, Jugendliche für Technikthemen zu begeistern, auf die Fahnen geschrieben.