ZF prüft nach eigenen Angaben den Kauf des amerikanischen Zulieferers TRW Automotive. Die Übernahme wäre der größte Zukauf in der Firmengeschichte der Friedrichshafener.
Der Friedrichshafener Zulieferer ZF plant die Übernahme des amerikanischen Konkurrenten TRW Automotive (im Bild der deutsche Entwicklungsstandort Alfdorf). Beide Unternehmen bestätigten einen entsprechenden Kaufvorschlag.
(Foto: TRW Automotive)
TRW bestätigte am Donnerstag (10. Juli), einen vorläufigen, nicht-bindenden Vorschlag erhalten zu haben, nannte aber keine Namen. Man prüfe derzeit das Angebot und mögliche Alternativen, zeitliche Vorgaben gebe es nicht, teilte der amerikanische Zulieferer in einer Stellungnahme mit.
Laut Medienberichten beläuft sich die vorgeschlagen Kaufsumme auf elf bis zwölf Milliarden US-Dollar (etwa 8,8 Milliarden Euro). Als Finanzberater von TRW fungiert die Investmentbank Goldman Sachs. Beide Unternehmen wollen sich bis zum Vorliegen weiterer Ergebnisse nicht zu der möglichen Transaktion äußern.
Über ZF Friedrichshafen
ZF würde sich mit der Übernahme vor allem in Nordamerika deutlich stärker aufstellen. Vor etwa einem Jahr hatte der Zulieferer in South Carolina ein Getriebewerk eröffnet Zulieferer in South Carolina ein Getriebewerk eröffnet. Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 72.600 Mitarbeitern 16,8 Milliarden Euro Umsatz. Den überwiegenden Anteil daran hatten aber die europäischen Märkte. Die „Strategie 2025“ sieht für die Regionen Asien-Pazifik sowie Nord- und Südamerika stärkeres Wachstum vor.
Über TRW Automotive
TRW Automotive gehört zu den weltweit größten Automobilzulieferern und erzielte 2013 mit mehr als 60.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 17,4 Mrd. US-Dollar (etwa 13 Milliarden Euro). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Livonia, Michigan, beliefert mehr als 40 bedeutende Automobilhersteller mit Brems-, Lenkungs- und Radaufhängungssystemen, sowie anspruchsvollen Insassenschutzsystemen und Fahrzeugelektronik. Die größten Kunden des Zulieferers sind Volkswagen, Ford, GM und Chrysler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.