AutomobilzuliefererZF will aus Ahr-Flutgebiet wegziehen
Von
dpa / afx
Der Automobilzulieferer will angesichts des künftigen Hochwasserrisikos für sein Werk in Ahrweiler nach einem neuen Standort suchen. Die IG Metall kritisiert diese Pläne.
Rund 280 Mitarbeiter werden im hochwassergeschädigten Werk in Neuenahr-Ahrweiler beschäftigt. Für sie sucht ZF nun einen neuen Standort.
(Bild: dpa)
Der Autozulieferer ZF will aus Angst vor künftigem Hochwasser aus dem Ahr-Flutgebiet wegziehen – doch das Vorgehen stößt auf Kritik. Für die rund 280 Beschäftigten im hochwassergeschädigten Werk im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler werde mit Hochdruck ein neuer Standort im Umkreis von 50 Kilometern gesucht, um die Arbeitsplätze in der Region zu halten, teilte ZF-Sprecher Florian Tausch am Mittwoch mit. Wann es einen Umzug gebe und ob womöglich auch eine Erweiterung des bestehenden ZF-Standortes Koblenz infrage käme, sei noch unklar. Zuvor hatten andere Medien darüber berichtet.
„In unserem Werk in Ahrweiler dicht an der Ahr stand das Wasser im Juli zwei bis drei Meter hoch. Ein paar Wohnwagen wurden reingespült und Maschinen zerstört“, sagte Tausch. Die Überschwemmungslinie einer neuen Risikokarte des Landes Rheinland-Pfalz laufe mitten durch das Werk. Das zeige, dass hier erneut Hochwasser eindringen könnte.
Die teils auch mit ihren eigenen Häusern von der extremen Sturzflut am 14. und 15. Juli betroffenen Mitarbeiter in Bad Neuenahr-Ahrweiler engagierten sich laut dem ZF-Sprecher hervorragend beim Ankurbeln einer „Ersatzfertigung“. Kurzarbeit habe es nicht gegeben.
IG-Metall fordert neues Werk in unmittelbarer Nähe
Die IG Metall kritisierte: „Ein Ersatzstandort im Umkreis von 50 Kilometern wie zum Beispiel am firmeneigenen Standort in Koblenz ist keine Lösung. Sondern vielmehr eine weitere Belastung in der Kette der Schicksalsschläge für die meisten Beschäftigten am Standort.“ Ein neues Werk müsse in unmittelbarer Nähe des jetzigen Standorts entstehen. Die kommunale Politik biete dafür Flächen an – diese Vorschläge müssten mit höchster Priorität und gemeinsam mit Betriebsrat und Beschäftigten weiterverfolgt werden.
ZF ist einer der größten Autozulieferer der Republik und nach eigenen Angaben mit mehr als 150.000 Beschäftigten an rund 270 Standorten in 42 Ländern vertreten, mit einem Umsatz 2020 von 32,6 Milliarden Euro.
(ID:47765493)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.