Veranstaltungstipp Zukunftsthemen der Automobilentwicklung

Von Marie-Madeleine Aust

Unter dem Motto „Hybrid quo vadis?“ findet die diesjährige EEHE-Konferenz in Bamberg statt. Dieses Jahr geht es unter anderem um die zuverlässige Stromversorgung für sicherheitsrelevante Systeme des hochautomatisierten Fahrens.

Anbieter zum Thema

Insgesamt 39 Vorträge verschiedener Referenten können die Teilnehmenden erwarten.
Insgesamt 39 Vorträge verschiedener Referenten können die Teilnehmenden erwarten.
(Bild: HDT)

Wichtige Zukunftsthemen der Automobilbranche stehen im Rampenlicht der diesjährigen EEHE-Konferenz (Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement), die vom 22. bis 23. Juni in Bamberg stattfindet.

Laut einer aktuellen Pressemitteilung sollen neben Themen aus dem Bereich der Elektromobilität und des Energiemanagements auch die Ausprägungen der Elektrifizierung sowie die Aspekte einer zuverlässigen Stromversorgung für sicherheitsrelevante Systeme des hochautomatisierten oder autonomen Fahrens beleuchtet werden.

Gleichermaßen geht die Veranstaltung auf die kommenden Meilensteine in der Leistungselektronik ein. Beispielsweise für den Einsatz bei Fahrzeug-Onboard-Ladegeräten oder im Bereich der E-Fahrzeugantriebe. Zudem werden Hochvolt- und Niedervolt-Energiespeicher, Ladetechnik und Bauteile für diese Anwendungen sowie die allgemeine Marktentwicklung samt entsprechender Regulierungen thematisiert.

Neue Impulse

Mit der EEHE-Konferenz richtet sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut, das Haus der Technik (HDT) mit Sitz in Essen, an Experten, Führungskräfte und Wissenschaftler sowie Studierende, die an der Elektrifizierung von Fahrzeugen arbeiten.

Die Teilnehmenden erwartet ein Programm mit insgesamt 39 Vorträgen und einer Plenardiskussion, die unter dem Motto „Hybrid quo vadis?“ steht. Mit an Bord sind unter anderem Referenten von BMW, Hella, Claas E-Systems und Hyundai.

(ID:48309666)