Software-Entwicklung Zulieferer kämpfen um ihre Profite

Von Sven Prawitz

Software wird einer der ganz wenigen Bereiche sein, mit denen künftig noch Profite erwirtschaftet werden können. Deshalb wollen die Autohersteller um jeden Preis die Wertschöpfung kontrollieren. Doch die großen Tier-1-Zulieferer wehren sich.

Anbieter zum Thema

Der Ladevorgang eines Autos ist stark von Software geprägt. Die OEMs wollen diesen Teil der Wertschöpfung kontrollieren.
Der Ladevorgang eines Autos ist stark von Software geprägt. Die OEMs wollen diesen Teil der Wertschöpfung kontrollieren.
(Bild: Mercedes-Benz)

Automatisiertes Fahren, digitale Zusatzdienste oder temporär buchbare Funktionen wie eine Sitzheizung – längst haben nicht nur die Premium-Hersteller die Umsatzpotenziale durch neue Software-Architekturen erkannt. Das „software-defined vehicle“ ist die neue Zielgröße der Branche. Doch Software wird für die OEMs immer mehr zum Problem. Manche Organisation hat einen kritischen Punkt erreicht und droht krachend zu scheitern.

Mittlerweile hat selbst Volkswagen erkannt, dass es ohne Partnerschaft nicht möglich ist, eine moderne Software-Architektur innerhalb kurzer Zeit aufzubauen. Ende Januar wurde bekannt, dass Cariad mit Bosch zusammen Fahrerassistenzsysteme entwickeln wird.