Nach dem kompakten Lifestyle-Stromer Funky Cat will die chinesische Marke Ora noch im nächsten Jahr eine Limousine als zweites Modell nachlegen. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Oras zweites Modell, eine Limousine, soll bereits 2023 starten.
(Bild: Wehner/Vogel Communication Group)
Das chinesische Elektro-Fabrikat Ora will im kommenden Jahr mindestens 6.000 Fahrzeuge in Deutschland verkaufen. „Wenn es gut läuft, können es mehr werden“, kündigte Jens Schulz an. Er ist Geschäftsführer der neu gegründeten Emil-Frey Tochter O! Automobile GmbH, die als Ora-Importeur in Deutschland auftritt.
Oras erstes Modell, das kompakte Lifestyle-Fahrzeug Funky Cat, kommt mit einem 126 kW/171 PS starken Elektromotor und wahlweise einer 48- oder 63-kWh-Batterie, die den Angaben zufolge für bis zu 420 Kilometer Reichweite gut sein soll. Ora verspricht zudem ein Paket an Fahrassistenten.
Hinzu kommt ein innovatives Bedienkonzept. Viele Funktionen des Fahrzeugs, beispielsweise Fenster, Klimaanlage und Massagesitze, lassen sich per Spracheingabe steuern. Per Face-ID erkennt das Auto seine Insassen und stellt die Sitze automatisch ein oder spielt die Lieblingsmusik.
Ein zweites Elektromodell, das Ora unter dem Namen „The Next Ora Cat“ auf der Automesse in Paris zeigte, soll ebenfalls noch 2023 auf den Markt kommen. Es handelt sich dabei um eine Limousine, bei der man aufgrund der Optik nicht umhin kommt, an Porsche zu denken.
Die Chinesen versprechen Allradantrieb und ein Drehmoment von 680 Nm. Konkrete Leistungsdaten verrät Ora noch nicht, nur dass der Sprint von 0 to 100 km/h in 4,3 Sekunden erfolgen soll. Die Reichweite beträgt nach Herstellerangaben bis zu 430 Kilometer.
Die Modellpalette soll in Zukunft weiter wachsen. Ein weiteres Fahrzeug steht ebenfalls bereits in den Startlöchern, über das allerdings noch nichts bekannt ist. Es soll 2024 auf den Markt kommen.
(ID:48674259)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.