Die Guangzhou Automobile Group hat einen Akku auf Graphen-Basis entwickelt. Die Batterie lädt in nur acht Minuten 85 Prozent seiner Kapazität.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Source: Deposit Photos)
Noch in diesem Jahr sollen in China Elektroautos mit superschnellen Graphen-Batterien auf den Markt kommen. Dies gab die Guangzhou Automobile Group (GAC) Mitte Mai in einer Pressemeldung bekannt. Man habe die Forschung und Entwicklung von Graphen-Batterien vom Labor „bis zur Serienreife“ gemeistert, brüstete sich der chinesische Hersteller. „Technologische Revolution oder Marketing?“ fragte dazu das chinesische Nachrichtenportal Sina.
Experten sind noch skeptisch, was die Ankündigung von GAC betrifft, denn die Produktion einer auf Graphen basierenden Antriebsbatterie wäre in der Tat ein technologischer Durchbruch in der Größenordnung eines „Tesla-Killers“. Der dünne High-Tech-Werkstoff Graphen, für dessen Entdeckung vor zehn Jahren zwei Physiker mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden sind, gilt als extrem leitfähig und leicht – allerdings auch als sehr teuer und nur schwer in der industriellen Massenproduktion zu verwerten.
Man habe erfolgreich Tests von Batterien, Modulen und Akku-Packs mit einer selbst entwickelten Technologie Namens „drei-dimensionales Graphene“ oder 3DG abgeschlossen, kündigte GAC an. Noch vor dem Ende dieses Jahres wolle man „superschnell ladende Batterien“ in Autos der GAC-Marke Aion auf den Markt bringen.
In nur acht Minuten bei 85 Prozent
Die neue Superbatterie soll nicht überprüfbaren Angaben des Herstellers zufolge „in acht Minuten bis auf 85 Prozent“ aufladbar sein. Ein Elektroauto könne damit in derselben Zeit geladen werden, die ein Benziner an der Tankstelle braucht, so GAC.
GAC forscht seit sechs Jahren an seinen Batterien auf Graphen-Basis. Wie viel Graphen in der neuen Batterie enthalten sein wird gab die Firma nicht bekannt.
Über den Autor
*Henrik Bork ist Managing Director bei Asia Waypoint, einer auf China spezialisierten Beratungsagentur mit Sitz in Peking. „China Market Insider“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vogel Communications Group, Würzburg, und der Jigong Vogel Media Advertising in Beijing.
(ID:46607071)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.