Automobilzulieferer Eberspächer kooperiert mit Startup Autobahn
Mehr als Heizen und Kühlen: Der Zulieferer Eberspächer arbeitet mit der Innovationsplattform Startup Autobahn zusammen, um junge Technologieunternehmen und neue Tätigkeitsfelder zu erschließen.
Anbieter zum Thema

Eberspächer startet zum 1. November seine Zusammenarbeit mit der Innovationsplattform Startup Autobahn. Die Plattform wurde 2016 von Daimler, dem „Plug and Play Tech Center“, der Universität Stuttgart und der Arena 2036 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen branchenführenden Unternehmen und jungen Technologieunternehmen zu schaffen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1591200/1591217/original.jpg)
Digitalisierung
Holoride und Porsche: VR-Unterhaltung für den Rücksitz
Über die Kernbereiche hinausgehen
Mit der Zusammenarbeit will der Automobilzulieferer über die Kernbereiche des Unternehmens – Heizen und Kühlen – hinausgehen:Eberspächer suche Partner für Mobilitätslösungen und mobile Energiespeicher. Intelligente Akustiksysteme und Ansätze zum Verbessern der Luftqualität gehören ebenso dazu wie autonome Systeme. Über das bestehende Netzwerk von Startup Autobahn will Eberspächer geeignete Startups identifizieren.
Das Projektteam „Next Shed“ bündelt deshalb bei dem Esslinger Automobilzulieferer die Aktivitäten in definierten Zukunftsfeldern und sucht am Markt nach neuen Technologien. Außerdem berät es die Venture Teams und soll den über Startup Autobahn entstehenden Kontakten die nötige industrielle Infrastruktur, Netzwerke und Expertise bieten. Die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit den jungen Technologieunternehmen können sich laut Eberspächer von Pilotprojekten über Co-Development bis hin zu Investments erstrecken.
(ID:46220196)