Global Top Suppliers Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2022

Von Alexander Timmer, Jürgen Simon, Gereon Heitmann, Jakob Rüchardt Lesedauer: 9 min |

Anbieter zum Thema

Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck.

Der weltweit größte Automobilzulieferer Bosch stellt sich neu auf, um unter anderem der wachsenden Bedeutung von Software bei Fahrzeugen Rechnung zu tragen.
Der weltweit größte Automobilzulieferer Bosch stellt sich neu auf, um unter anderem der wachsenden Bedeutung von Software bei Fahrzeugen Rechnung zu tragen.
(Bild: Bosch)

Wie sich bereits Ende 2021 abzeichnete, setzte sich die Erholung von Pandemie und Halbleitermangel im Jahr 2022 fort. Allerdings haben die nächsten Sondersituationen die Industrie belastet: der Krieg in der Ukraine, die Inflation und weiterhin hohe Rohstoffpreise. Dennoch konnte die weltweite Fahrzeugproduktion um 6,6 Prozent gesteigert werden. Sie ist zwar noch nicht wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau, aber immerhin ausreichend, damit die Top-100-Zulieferer nach einem Anstieg von 18,3 Prozent auf 1.064 Milliarden Euro nun erstmals die Schallmauer von einer Billion Euro Umsatz durchbrechen konnten, nach 899 Milliarden Euro im Vorjahr.

Dabei konnten nahezu alle Automobilzulieferer von der Entwicklung profitieren; bis auf fünf Unternehmen verzeichneten die im Top-100-Ranking vertretenen Zulieferer ein Umsatzwachstum. Durch hohe Wachstumsraten von bis zu 127 Prozent schafften Unternehmen wie ST Micro, Onsemi und SL Corporation erstmalig den Aufstieg in die Top 100. Anders verhält es sich mit der Profitabilität, die im Jahr 2021 noch bei durchschnittlich 6,3 Prozent lag und im vergangenen Jahr auf nunmehr 5,6 Prozent abgefallen ist.