Seit dem 1. Juli 2018 ergänzt der Aachener Produktionsforscher Fritz Klocke die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Er wird für eine Übergangszeit als kommissarischer Institutsleiter in die Führung des IPA eintreten, um dann gemeinsam mit Thomas Bauernhansl das IPA zu führen und weiterzuentwickeln. Klocke studierte von 1970 bis 1976 Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe in Lemgo und an der TU Berlin. Nach seinem Studium war er bis 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und bis 1984 als Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin tätig. 1982 promovierte er zum Dr.-Ing am Fachbereich Konstruktion und Fertigung der TU Berlin.
In den Jahren 1984 bis 1994 arbeitete Klocke in der Industrie und 1995 erfolgte seine
Berufung zum Universitätsprofessor an die RWTH Aachen. Er leitete den Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren und war Mitglied des Direktoriums
am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Bis Ende 2017 leitete er darüber
hinaus das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Von 2001
bis 2002 war Klocke Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und von 2007 bis 2008
Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik.
(Fraunhofer)
5/12 Zurück zum Artikel