China Market Insider Chinas Automarkt zieht stark an – Nio verdoppelt seine Verkäufe

Von Henrik Bork*

Der chinesische Automarkt hat im August mächtig Aufwind erfahren und wächst um fast neun Prozent. Warum Chinas Konsumenten gerade vermehrt Autos kaufen und wie ein E-Auto-Start-up ungewöhnliche Verkaufserfolge feiert.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Der chinesische „Tesla-Jäger” Nio hat seine Verkäufe im August verdoppelt. Die Auslieferungen der Nio-Elektroautos seien letzten Monat um 104.1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, berichtete das chinesische Autoportal Gasgoo.com. Die Zahlen erregten Aufsehen, denn obwohl das chinesische Startup in absoluten Zahlen noch relativ wenig Autos verkauft, war der Zuwachs vor dem Hintergrund der Coronakrise doch mehr als beachtlich. Die 3.965 im August verkauften Fahrzeuge waren das bislang beste monatliche Ergebnis des 2014 gegründeten Start-ups.

Die Fortschritte Nios waren nur ein Teil einer ebenso erfreulichen Erholung des gesamten chinesischen Automarktes. Die Autoverkäufe in der Volksrepublik erzielten im August ihr schnellstes Wachstum seit zwei Jahren. Nach einem von Corona verhagelten ersten Halbjahr weckten die jüngsten offiziellen Zahlen erneut Hoffnungen auf eine generelle Stabilisierung nicht nur der chinesischen Autoindustrie, sondern der chinesischen Wirtschaft insgesamt.