China Market Insider Cockpit der Zukunft: Chinas Zulieferer drängen auf den Markt für Halbleiter

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Smart Cockpits sind ein Trendthema in Chinas Autoindustrie. Der Markt wächst sehr schnell. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten abgebaut werden.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Beim Thema Smart Cockpit wittern Chinas Automobilzulieferer ihre große Chance. Noch dominieren westliche Unternehmen die Lieferketten, doch chinesische Hersteller holen gerade schnell auf – bei Computer-Chips, Displays und Software. Insgesamt wird der Branche in China ein etwa doppelt so schnelles Wachstum vorhergesagt wie im Rest der Welt.

Ein gutes Beispiel ist der seit kurzem heiß umkämpfte Markt für Halbleiter fürs Auto. Huawei HiSilicon, eine Tochter des chinesischen Telekom-Ausrüsters Huawei, hat im Juni ein Kooperationsabkommen mit BYD unterzeichnet. Der von HiSilicon entwickelte „Kirin 710A“-Chip soll demnächst in den E-Autos des führenden chinesischen Herstellers das digitale Cockpit steuern, berichtet das Autoportal von 36kr.com. Damit hat sich Huawei erstmals erfolgreich als Wettbewerber von Qualcomm und anderen ausländischen Herstellern positioniert – in einem rasch wachsenden Zukunftsmarkt.