Wie der König seinem Volk ist man als „King of the Road“ auch im Tahoe seiner Welt seltsam entrückt. Man fährt gut gedämmt in einer Kabine gefühlt größer und geräumiger als das eigene Wohnzimmer, thront auf Sitzen, die weich und mollig sind wie der Sessel daheim vor dem Fernseher und genießt mehr Annehmlichkeiten als in einer Hotelsuite: Jeder Handgriff wird elektrisch unterstützt, die Klimaanlage wechselt in Sekundenbruchteilen zwischen Arktis und Sahara, die Ablagen sind größer als Einbauschränke, es gibt ein Dutzend Steckdosen und eigentlich fehlt nur noch der Buttler, der auf Knopfdruck aus der Mittelkonsole klettert – Platz genug hätte er darin wohl. Dazu gibt es mehr Infotainment als in der Zentrale von Google oder Apple: Vorn geht das Navi online, man surft über den großen Touchscreen oder den LTE-Hotspot im Netz, hört Satelliten-Radio, lässt sich Mails vorlesen, diktiert mit Siri oder shoppt im App-Store und hinten klappt der DVD-Monitor von der Decke. So kann man es auch ein paar tausend Meilen am Tag im Auto aushalten.
In der Stadt eine feste Burg und auf dem Land buchstäblich ein Wohnwagen für die weitesten Wege – für Amerika gibt es kaum ein besseres Auto als eines wie den neuen Tahoe. Und dass der Wagen bei uns keine Chance hat, weiß General Motors selbst. Deshalb, und natürlich weil sich Chevrolet ohnehin gerade aus Kerneuropa zurückzieht, versuchen es die Amerikaner gar nicht erst mit dem Export. Falls trotzdem jemand ausprobieren möchte, wie sich das Dickschiff aus Detroit in Düsseldorf oder Darmstadt schlägt, bleibt dieser Wunsch aber nicht unerfüllt. Dafür gibt es schließlich die freien Importeure. Die verkaufen die Wuchtbrumme zwar nicht zu Schleuderpreisen von umgerechnet 35.000 Euro aufwärts wie ihre US-Kollegen und lassen damit Kunden des Mercedes GL oder des Range Rover vor Neid erblassen, sondern verlangen schnell mal 60.000 Euro aufwärts und liegen dann beinahe auf dem Niveau der europäischen Konkurrenz. Doch wer sich als König fühlen will, der darf eben nicht knausern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.