Noch vor einem Jahr wurde für alle Lidar-Anwendungen ein Markt von sechs Milliarden US-Dollar für 2024 prognostiziert. Doch mittlerweile suchen die Sensoren-Start-ups neue Märkte.
Atemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind derzeit das wichtigste Equipment im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Viele Automobilzulieferer und -hersteller helfen der Medizinbranche, die Ausrüstung herzustellen. Ein fortlaufender Überblick.
Der Award „Top Employer“ steht seit 28 Jahren für herausragende Personalführung sowie –strategie. Das Top Employers Institute hat im Zuge der Preisverleihung nun die besten Arbeitgeber Deutschlands mit der Auszeichnung „Top Employer 2020“ geehrt.
Die Automobilzulieferer Valeo und Dana kooperieren: Zusammen wollen die Unternehmen End-to-End 48 Volt-Systeme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge entwickeln.
Ibeo hat seit gut einem Jahr ihre Lidar-Technik im Serieneinsatz. Noch sind die Sensoren kein Massenprodukt – dennoch investiert der Zulieferer bereits in die nächste Generation. Die Kooperation mit AMS soll helfen, die Lidar-Technik kleiner, robuster und günstiger zu machen.
Was in Chinas Autoindustrie schon lange üblich ist, hält nun auch Einzug in Europa: Emissionsdeals zwischen konkurrierenden Herstellern. Fiat und Tesla machen den Anfang, weitere dürften folgen. Über die Hintertüren der europäischen CO2-Flottenziele.
Der Ratinger Ersatzteilzulieferer wurde vom Marktforscher Frost & Sullivan zum „Europäischen Ersatzteilelieferant des Jahres 2018 für Nutzfahrzeuge“ gekürt.
Das Top Employers Institute hat die besten Arbeitgeber Deutschlands für ihre herausragende Personalführung und –strategie geehrt: mit der Auszeichnung „Top Employer Deutschland 2019“.
Stichwort: „Automatisiertes Fahren“. Selbstfahrende Modelle etablierter Hersteller sind noch Zukunftsmusik. Anders beim französischen Start-up Navya, das bereits heute automatisierte Shuttle produziert.