Neue Modelle Jaguar I-Pace: Testfahrt am Polarkreis
Vier Wochen vor der Premiere testet Jaguar Land Rover den neuen Jaguar I-Pace am Nordpol: Das elektrische SUV musste sich gegen arktische Temperaturen durchsetzen.
Anbieter zum Thema

Die Schnellladezeit soll weniger als 45 Minuten betragen, die Fahrleistungen sportwagentauglich sein und SUV-Feeling soll den Alltag erleichtern: Der elektrisch angetriebene Jaguar I-Pace ist laut Hersteller ein Allrounder. Um das zur Schau zu stellen, hat Jaguar Land Rover Prototypen des neuen I-Pace auf dem Jaguar Land Rover Wintertestgelände Arjeplog (Schweden) bei Temperaturen von - 40 Grad zur Probefahrt geladen.
Am 1. März wird der elektrische Performance-SUV im Rahmen einer Live-Übertragung vorgestellt – zugleich veröffentlicht Jaguar dann die Preise und öffnet die Bestellbücher.
Kunden sollen die Möglichkeit haben, vor Antritt einer Fahrt mittels Netzstrom die Batterien zu konditionieren und die gewünschte Innenraumtemperatur vorzuprogrammieren. Auf diese Weise lassen sich laut JLR die maximale Reichweite, die Performance und der Komfort optimieren – und zwar sowohl bei extremer Kälte als auch bei Hitze. Bevorzugte Aufladezeiten oder andere Programmierungswünsche ließen sich über das bordeigene In-Control System oder eine ferngesteuerte Smartphone-App eingeben.
Publikumsdebüt auf dem Genfer Salon
Jaguar wird den neuen I-Pace im Rahmen einer live übertragenen Premiere am 1. März 2018 präsentieren, darauf folgt das Messe- und Publikumsdebüt am 6. März 2018 auf dem Genfer Salon.
(ID:45116647)