Anbieter zum Thema
Hintergrund: So entsteht die Lünendonk-Liste
Lünendonk definiert IT-Beratungen mit Hauptsitz in Deutschland und einem Umsatz bis zu 500 Millionen Euro als mittelständische IT-Beratung. Darüber hinaus dürfen die IT-Beratungen, wenn sie einem Konzern angehören, nur maximal 25 Prozent ihres Umsatzes innerhalb des Konzerns machen. Die führenden mittelständischen IT-Beratungen werden seit 2007 in einem separaten Ranking dargestellt, um die Lünendonk-Liste „Führende 25 IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ zu ergänzen und den deutschen IT-Beratungsmarkt detaillierter abzubilden.
Für die Lünendonk-Studie „Führende IT-Beratungs- und IT-Service- Unternehmen in Deutschland – mit Sonderkapitel zum IT-Mittelstand“ wurden neben rund 80 Anbieterunternehmen wieder knapp 150 IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus Großunternehmen und Konzernen befragt. IT-Dienstleister und deren Kunden erhalten dadurch wichtige Kennzahlen und umfassende Informationen für ihre jeweilige Planung. Mitte September kann die Studie kostenfrei von allen Interessierten heruntergeladen werden.
(ID:46018301)