Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Big Data schafft nicht nur mehr Transparenz, sondern soll Abläufe effizienter machen. Womöglich lässt sich eine Fabrik damit sogar als Dienstleistung betreiben. Wie das gehen soll untersuchen gerade Kuka, MHP und die Münchener Rück.
Von der vierten industriellen Revolution verspricht sich auch die Automobilindustrie viel – und scheint zumindest in Teilen gerüstet. Wirklich? Das „Industrie 4.0 Barometer“ von MHP zeigt: Vor allem strategische Schwächen lassen an der Industrie-4.0-Readiness zweifeln.
Blockchain – eine Technologie, die als verteilte gemeinsame Wahrheit in der Lage ist, einmal erstellte Datensätze verschlüsselt dezentral und somit vollständig transparent chronologisch abzuspeichern, kann nicht vorhandenes Vertrauen in einem Netzwerk substituieren.
Anfang April ist Andreas Barth von Dassault Systèmes zu MHP gewechselt. Bei der Management- und IT-Beratung leitet er künftig als Partner und Member of the Board of Management gemeinsam mit Dr. Andreas Hirning den Vertrieb.
MHP und Actano entwickeln gemeinsam eine skalierbare und offene Cloudnative-Plattform für die Zusammenarbeit entlang des Produktentstehungsprozesses. Zudem soll die Plattform auch für Applikationen von Drittanbietern geöffnet werden.
Wie in den letzten Jahren ist die Management- und IT-Beratung MHP auch 2017 weiter stark gewachsen. Die Porsche-Tochter hat einen konsolidierten Umsatz von 322 Millionen Euro erwirtschaftet.
Startschuss für den „Smart Factory Day 2017“: Am 28. November eröffneten zwei hochrangige Produktions- und Planungsexperten aus der Automobilindustrie den renommierten Fachkongress. Im Mittelpunkt: der praktische Weg zur smarten Fabrik.
Die Industrie 4.0-Aktivitäten strukturiert zu betrachten ist eine Voraussetzung für die vernetzte Produktion. Die Management- und IT-Beratung MHP hat dazu ihr Industrie 4.0-Framework entwickelt – MAN hat es an seine Anforderungen angepasst und an allen 13 Produktionsstandorten ausgerollt.
Die Digitalisierung bringt einen immer höheren Automatisierungsgrad, der auch Jobs in der Branche bedroht. Eine neue Studie nennt nun konkrete Zahlen und regt zum Umdenken an.