Die hermetischen Geräteteilen der ODU-Mini-Snap-Serie L erfüllen hohe Dichtigkeitsanforderungen für elektrische Schnittstellen in Industrieelektronik, Medizintechnik und Mess- und Prüftechnik-Applikationen.
Am Beispiel Kunststoffsteckverbinder zeigt dieser Beitrag, wie
Hersteller und Zulieferer die mit der Norm IEC 60601-1 verbundenen Herausforderungen bewältigen können.
Bereits zum 1. Januar 2019 hat der Steckverbindungssystem-Spezialist ODU eine neue Gesellschaft in Korea gegründet. Kai Schneider soll als Geschäftsführer von ODU Korea den Vertrieb ausbauen und die Produkte in neue Märkte einführen.
Während sich die Blicke der Medizintechnik im November traditionell auf die Medica/Compamed in Düsseldorf richten, gibt es auch auf der Weltleitmesse Electronica in München wegweisende Produktneuheiten für Medizingeräte zu entdecken.
ODU zeigt auf der Electronica in München (13. bis 16. November) neue Steckverbinder. Diese erweitern vorhandene Produktlinien oder zeigen neue Techniken, wie der Vorserienstecker mit elektromechanischer Verriegelung.
ODU-MAC RAPID heißt das neuartige Gehäuseprinzip des Bayrischen Steckverbinderherstellers ODU. Der Hersteller verspricht um bis zu 50 Prozent reduzierte Montagezeiten.
ODU hat seine Steckverbinder-Serie ODU-Mac Blue-Line um ein Hochstrom-Modul erweitert. Damit will das Unternehmen den erhöhten Bedarf für Hochstromanwendungen, beispielsweise in der Elektromobilität, abdecken.
ODU zeigt die Vielfalt seines aktuellen Produkt-Portfolios und umfangreiche kundenspezifische Lösungsangebote auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart, Stand 1258.
Industrie 4.0 bedeutet eine bedarfsgesteuerte Fertigung mit
intelligenter Automatisierungstechnik. Mit dieser Entwicklung steigt auch das Anforderungsprofil an die Hardware-Schnittstellen.