Neuer Elektro-Lkw Premiere: Ende Juni zeigt Mercedes den eActros
Am 30. Juni ist es soweit. Mercedes-Benz Lkw feiert die Weltpremiere seines batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilverkehr.
Anbieter zum Thema

Der Start der Serienproduktion des Mercedes eActros ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein angesetzt. Die Entwickler haben nach eigenen Angaben auf dem Weg zum Serienfahrzeug einen besonderen Fokus auf den Aspekt „Customer Co-Creation“ gelegt – also der engen Zusammenarbeit mit Lkw-Kunden in der Produktentwicklung.
Prototypen des eActros gingen daher bereits 2018 in die Kundenerprobung. So konnten die Entwickler auch das Kundenfeedback zum E-Lkw frühzeitig berücksichtigen. Mittlerweile haben die Prototypen als 18- oder 25-Tonner bereits über eine halbe Million Kilometer auf öffentlichen Straßen zurückgelegt.
Laut Mercedes steht der eActros im städtischen Verkehr, bei Autobahn- oder Überlandfahrten einem konventionellen Diesel-Lkw in Sachen Verfügbarkeit und Leistungserbringung in nichts nach.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1812700/1812702/original.jpg)
Elektrische Nutzfahrzeuge
E-Actros: So laufen die praktischen Tests
Bis zum Jahr 2022 soll das Fahrzeugportfolio der Daimler Truck AG in den Hauptabsatzregionen Europa, USA und Japan Serienfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb umfassen. Ab 2027 will das Unternehmen sein Angebot zusätzlich um Serienfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ergänzen. Ein CO2-neutraler Transport auf den Straßen bis 2050 ist das ultimative Ziel.
(ID:47466128)