:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2a/11/2a11d84dbaa20d72718da485451892c9/0106269042.jpeg)
China Market Insider Schnapsbrennereien und Immobilienmakler: Wer in China jetzt alles E-Autos baut
Immer mehr verschiedene chinesische Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen bei der Elektromobilität. Fördergelder und Steuererleichterungen ziehen dabei sogenannte „Crossover Player“ an. Was dahinter steckt.
Anbieter zum Thema

Es gibt in China kaum noch jemanden, der keine E-Autos bauen möchte. Staubsaugerfabrikanten. Immobilienmakler. Internetkonzerne. Schnapsbrennereien. Startups. Hersteller von Fernsehgeräten. Telekommunikationsausrüster. Ach ja, und auch der eine oder andere Autokonzern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1775400/1775491/original.jpg)
Elektromobilität
Massive Fördergelder, die gerade von der Pekinger Zentrale in die Industrie gepumpt werden, um eine eigene E-Auto-Branche aus dem Boden zu stampfen und es den Teslas, VWs und Toyotas dieser Welt in Zukunft so richtig zu zeigen, ziehen sogenannte „Crossover Player“ an wie ein helles Licht die Motten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden