Automobilzulieferer Übernahme durch HDT geplatzt: Veritas sucht wieder Investor

| Aktualisiert am 11.02.2022Von Svenja Gelowicz

Im Juni haben die beiden Automobilzulieferer Veritas und HDT bereits die Kaufverträge unterschrieben. Doch aus der Übernahme des insolventen Lieferanten wird wohl nichts – dabei hat HDT weiterhin Interesse an dem hessischen Unternehmen.

Der Zulieferer Veritas beschäftigt in Deutschland um die 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Zulieferer Veritas beschäftigt in Deutschland um die 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
(Bild: Veritas)

Der US-amerikanische Autozulieferer HDT hatte eigentlich große Pläne mit Veritas aus dem hessischen Gelnhausen: Schnell wachsen bei Thermomanagementsystemen für Elektroautos. Das in finanzielle Schieflage geratene Unternehmen mit weltweit etwa 4.000 Beschäftigten schien mit seiner Expertise bei Elastomeren und Kunststoffen der perfekte Partner zu sein. So äußerte sich zumindest Patrick Paige, Chef von HDT Automotive, als die Kaufverträge im Juni vergangenen Jahres unterzeichnet wurden.

Doch daraus wird wohl nichts. Veritas sucht aktuell wieder nach einem Investor, wie »Automobil Industrie« von einem Sprecher des Frankfurter Insolvenzverwalters Jan Markus Plathner erfahren hat. Plathner führt das Unternehmen fort, Veritas erhalte weiterhin Bestellungen seiner Kunden. Für die Beschäftigten ist die Zukunft damit weiter ungewiss.