Wirtschaft Zulieferer und ihre Shuttles – ein Versteckspiel
Conti, Bosch, ZF oder Schaeffler zeigen ihre Hightech-Shuttles gerne her. Trotzdem streiten sie vehement ab, selbst zum Fahrzeugbauer aufsteigen zu wollen. Dabei bietet der künftige Transport viele Geschäftsmöglichkeiten für Lieferanten – auch abseits einer eigenen Produktion.
Anbieter zum Thema

Tatsächlich sieht es innen sehr steril aus. Weiße Sitze aus Glattleder, helles Licht, viel Glas. Kein Schnickschnack. Der Vergleich des Bosch-Shuttles mit einer Arztpraxis passt also. Den zog Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn scherzend auf der hauseigenen Fachkonferenz „Connected World“ Mitte Mai.
Weniger in das Bild fügt sich das vehemente Abstreiten der Stuttgarter, wenn es um die Fähigkeiten geht, dieses Shuttle auch selbst zu bauen. Dabei räumen einige Branchenexperten dem schwäbischen Lieferanten große Chancen ein, eigene Fahrzeuge für den jungen Markt der selbstfahrenden Shuttles zu produzieren.
Voller Zugriff mit dem
Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkundenSie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden