Anbieter zum Thema
50 Kilometer rein elektrisch
Der A3 Sportback e-tron fährt 50 km rein elektrisch und beschleunigt in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 60 km/h – in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dabei wählt der Fahrer, ob er im Elektrobetrieb effizient oder sportlich unterwegs sein möchte – sportlich heißt hier Verzicht, doch lediglich in der Reichweite, wie er auf dem Display sieht. Im parallelen Antriebstrang des A3 Sportback e-tron kooperieren ein 1.4-TFSI-Benziner mit 110 kW/150 PS und 250 Nm maximalem Drehmoment mit einer 75 kW/102 PS leistenden E-Maschine – letztere stammt wie das Hybridmodul und das neue Doppelkupplungsgetriebe (DKG) aus dem VW-Werk Kassel.
Im System leistet der Frontantrieb durch das „Doppelherz" insgesamt 150 kW/204 PS und 350 Nm Drehmoment, – bis Tempo 100 geht es schon elektrisch. Doch beim Kofferraumvolumen muss man schon Verzicht üben. Es ist wegen der zusätzlichen Bauteile um 100 Liter auf 280 Liter geschrumpft – 1.120 Liter sind es jedoch bei umgeklappten Rücksitzen.
Vorausschauendes Laden
Die 8,8-kWh-Lithium-Ionen-Batterie (Panasonic/Sanyo) sitzt unter der Rückbank im Fondsitz vor der Hinterachse. Für ihre Kühlung gibt es zwei Niedrig- und ein Hochtemperatur-Kühlkreisläufe, die auch die Leistungselektronik (Bosch) in der optimalen Temperatur halten; sie speichert 8,8 kWh Energie, genug für 50 Kilometer rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Reichweite. Der Fahrer des A3-Plug-in kann während der Autobahnfahrt zum Beispiel den Betriebsmodus von insgesamt zehn wählen, bei dem die Batterie aufgeladen wird, um im Zielort rein elektrisch zu „stromern“. Das Laden in der Garage am 230-Volt-Anschluss mit zehn Ampere dauert 3,45 Stunden, um mehr als eineinhalb Stunden schneller geht es mit der 380-Volt-Kraftstromsteckdose (16 Ampere).
Sportlich in beiden Modi
Der Audi A3 Sportback e-tron ist im rein elektrischen wie im Hybrid-Betrieb trotz des Hybridspecks von rund 300 kg mit 1.850 kg Leergewicht sportlich zu fahren. Sein maximales Tempo gibt der Hersteller mit 222 km/h an – natürlich ausschließlich mit Benzinmotorbetrieb. Seine Gesamtreichweite beträgt 940 km, denn für die Strecke nach den 50 km elektrisches Fahren sind 40 Liter Super an Bord. Nach der ECE-Norm liegt der Verbrauch je 100 km im Mittel bei 1,5 Liter Benzin (CO2-Ausstoß: 35 Gramm pro Kilometer), wobei zu berücksichtigen ist, dass in diesem Test mit voller Batterie gestartet wird.
„Hype um vollelektrisches Fahren
Der A3 Sportback e-tron interpretiert das Prinzip der nachhaltigen Mobilität auf eine neue, zukunftsweisende Art. Audi-Entwicklungschef Dürheimer ist sicher: „Es wird ein Hype im Markt auslösen vollelektrisch zu fahren.“ Die Nachfrage nach Subventionen für die Elektrischen beantwortete er mit einem klaren „Nein“. Dürheimer: „Es ist der falsche Weg, sein Geschäft auf Subventionen aufzubauen.“
(ID:39785660)