Autonomes Fahren Automatisierte Autos sollen bald bis zu 130 Kilometer pro Stunde fahren

Von Thomas Günnel |

Anbieter zum Thema

Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für automatisiert fahrende Fahrzeuge soll steigen. Fahrer könnten dann bei bis zu 130 km/h den Blick von der Straße abwenden.

Künftig sollen Fahrer bei bis zu 130 km/h ihren Blick von der Straße abwenden dürfen.
Künftig sollen Fahrer bei bis zu 130 km/h ihren Blick von der Straße abwenden dürfen.
(Bild: Mercedes-Benz)

Automatisiert fahrende Fahrzeuge könnten künftig bis zu 130 Kilometer pro Stunde ohne menschliche Beteiligung fahren. Die Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) hat einen entsprechenden Vorschlag angenommen. Bisher liegt die Grenze bei 60 km/h. Der Entwurf sieht auch vor, automatisierte Spurwechsel zu ermöglichen.

Die Pläne müssen jetzt vom Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften angenommen werden. Das nächste Treffen findet Ende Juni 2022 statt, Die neuen Regeln könnten bereits Anfang 2023 in Kraft treten.

Blackbox zeichnet Spurwechsel auf

Bereits im Juni 2020 verabschiedeten mehrere Länder die UN-Verordnung über automatische Spurhaltesysteme, die erste verbindliche internationale Regelung zur sogenannten „Level 3“-Fahrzeugautomatisierung. Der jetzige Vorschlag baut darauf auf.

Laut einer Mitteilung der Kommission bedeutet das: Das automatisierte Fahrsystem muss lokale Verkehrsregeln einhalten, reibungsloses Fahren gewährleisten und Verkehrsstaus begrenzen. Das Datenspeichersystem für automatisiertes Fahren, eine Art „Blackbox“, die unter anderem die Aktivierung des automatisierten Fahrsystems aufzeichnet, wird benötigt, um auch vom System initiierte Spurwechsel aufzuzeichnen.

Die Verordnung legt darüberhinaus Bestimmungen zur Typgenehmigung fest, zu technischen Anforderungen, zu Audits und Berichten sowie zu Tests auf Teststrecken und unter realen Bedingungen. Die neuen Funktionen müssen zudem die Anforderungen an Cybersicherheit und Softwareaktualisierung der UN erfüllen.

(ID:48412936)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung