BASF hat angekündigt, dass der Vorstand zum 1. Januar 2020 von derzeit sieben auf dann sechs Mitglieder verkleinert wird. Auf eigenen Wunsch scheidet dabei das Vorstandsmitglied Sanjeev Gandhi aus dem Unternehmen aus.
BASF hat angekündigt, dass der Vorstand zum 1. Januar 2020 von derzeit sieben auf dann sechs Mitglieder verkleinert wird. Auf eigenen Wunsch scheidet dabei das Vorstandsmitglied Sanjeev Gandhi aus dem Unternehmen aus.
Adnoc, Adani, BASF und Borealis wollen mit einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie die Zusammenarbeit beim Bau eines Chemie-Komplexes in Mundra im indischen Bundesstaat Gujarat weiter prüfen. Die nun unterzeichnete Absichtserklärung ist der nächste Schritt zur Realisierung der von BASF und Adani angekündigten Investitionspläne in den ersten petrochemischen Standort, der vollständig CO2-neutral betrieben würde.
Das Team „Starcraft“ erhält ab der kommenden Saison Unterstützung vom Halbleiterhersteller Rohm. Das Team der TU Ilmenau nutzt die Technik für die Entwicklung seiner elektrischen und autonomen Rennwagen.
Für die Fertigung biologisch abbaubarer Mulchfolien, sowie Abfallbeuteln für Biomüll hat die BASF jetzt das Polymer PBAT entwickelt. Bei dessen Abbau wird nachweislich Biomasse erzeugt.
BASF stellt auf der K 2019 zwei neue Produkte aus der Ultradur-Familie vor. Dabei handelt es sich um Kunststoffe, die jetzt mit besseren Eigenschaften aufwarten.
Mit der Übernahme von Isobionics sowie durch eine Kooperationsvereinbarung mit Conagen steigt BASF in den Markt für natürliche Riech- und Geschmackstoffe ein.
BASF verkauft seine Geschäft mit Ultrafiltrationsmembranen an Dupont. Der Verkauf umfasst die Anteile an Inge, den internationalen Vertrieb des Unternehmens, den Hauptsitz und den Produktionsstandort in Greifenberg, sowie bestimmte geistige Eigentumsrechte, die sich derzeit im Besitz von BASF befinden.
BASF stellt auf der K 2019 zwei neue Produkte aus der Ultradur-Familie vor: Ultradur B6551 LNI für Extrusion und das thermoformbare PBT Ultradur B6560 M2 FC TF.