Zulieferer Batterietechnologie: Elring-Klinger und CITC gründen Joint Venture

Redakteur: Svenja Gelowicz |

Der Autozulieferer Elring-Klinger und die chinesische Sichuan Chengfei Integration Technology Co., Ltd. (CITC) starten ein Gemeinschaftsunternehmen. Das Ziel: Lithium-Ionen-Batteriemodule entwickeln, fertigen und vertreiben.

Anbieter zum Thema

Elring-Klinger produziert beispielsweise Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien. Das Ziel des Joint Ventures mit Chengfei Integration Technology sind die Entwicklung, Fertigung und Distribution von Lithium-Ionen-Batteriemodulen.
Elring-Klinger produziert beispielsweise Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien. Das Ziel des Joint Ventures mit Chengfei Integration Technology sind die Entwicklung, Fertigung und Distribution von Lithium-Ionen-Batteriemodulen.
(Bild: Elring-Klinger)

Die Elring-Klinger AG und Sichuan Chengfei Integration Technology starten ein Joint Venture. Die beiden Partner wollen in puncto Batterietechnologie zusammenarbeiten: Chengfei Integration Technology bringt die Batteriezellen, Elring-Klinger alle weiteren Modulkomponenten in das Gemeinschaftsunternehmen ein. Ein Rahmenvertrag über die Joint Venture-Modalitäten wurde am 24. November 2017 von den Partnerunternehmen unterzeichnet. Die Laufzeit sei zunächst auf zehn Jahre bis zum 31. Dezember 2027 festgelegt.

Der Vertrag sehe die Gründung einer Joint Venture-Gesellschaft zur Entwicklung, Fertigung und Distribution von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für den globalen Automobilmarkt vor. Im Fokus stehen dabei laut Unternehmen international ausgerichtete Elektromobilitätsprojekte in Asien, Europa und den USA.

Elring-Klinger liefert Modulkomponenten

Durch das Joint Venture würden komplementäre Leistungen der beiden Vertragspartner ergänzt: Während CITC über sein Tochterunternehmen China Aviation Lithium Battery Co., Ltd. (CALB) für die Zellchemie verantwortlich zeichnet, steuert Elring-Klinger alle weiteren Modulkomponenten wie Zellkontaktiersysteme oder Zellgehäuse bei. Zudem wird Elring-Klinger nach eigenen Angaben für das Design sowie die Fertigung der Batteriemodule zuständig sein. Neben dem gegenseitigen Ressourcenzugang profitieren die Partnerunternehmen beidseitig vom Know-how und der langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Teilgebieten der Batterietechnik.

Elring-Klinger ist bereits seit 2009 im Bereich der Batterietechnologie aktiv und produziert seit einigen Jahren verschiedene Komponenten und Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien in Serie. Außerdem entwickelt und fertigt Elring-Klinger auch komplette Batteriemodule und -systeme sowie Gesamtspeicher.

Über Sichuan Chengfei Integration Technology

CITC ist ein Tochterunternehmen des chinesischen Staatskonzerns Aviation Industry Corporation of China. CITC hält unter anderem eine Unternehmensbeteiligung an CALB, das Batterien und Stromversorgungssysteme für verschiedene Anwendungen herstellt. Als zertifizierter Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichersystemen wird CALB die Batteriezellchemie in das Joint Venture einbringen.

(ID:45026841)