Bayer obtained conditional approval from the Antitrust Division of the United States Department of Justice (DOJ) for the proposed acquisition of Monsanto. However, the approval is tied to significant divestment conditions.
In den Führungsetagen der Chemie- und Pharmaindustrie gibt es einige Wechsel zu vermelden – u.a. den Führungswechsel am Bayer-Standort Kiel. Lanxess verlängert vorzeitig den Vertrag von CEO Matthias Zachert. Takeda, Pharnext, Akzo Nobel und Arkema bekommen neue Standortleiter und Mitglieder der Geschäftsführung. PROCESS fasst die wichtigsten Personalmeldungen zusammen.
According to a person familiar with the matter, Bayer is close to winning US antitrust approval to buy Monsanto. This would lift the last major hurdle to completing a $ 66 billion deal that has been nearly two years in the making.
Damit es mit der Übernahme von Monsanto klappt, will Bayer mehrere Crop-Science-Geschäfte an BASF verkaufen. Die beiden Unternehmen haben sich bereits darauf geeinigt, dass BASF das weltweite Glufosinat-Ammonium-Geschäft und ausgewählte Saatgut-Bereiche von Bayer für 5,9 Milliarden Euro übernimmt. Alle Arbeitsplätze der unbefristet beschäftigten Mitarbeiter sollen für mindestens drei Jahre nach Abschluss der Transaktion erhalten bleiben.
The European Commission has opened an in-depth investigation to assess the proposed acquisition of Monsanto by Bayer under the EU Merger Regulation. The institution has concerns that the merger may reduce competition in areas such as pesticides, seeds and traits.
Das von Bayer und CRISPR Therapeutics gegründete Joint Venture Casebia Therapeutics hat seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen. In Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts sollen Forscher wegweisende Therapeutika gegen Blutkrankheiten, Blindheit und angeborene Herzerkrankungen entwickeln und vermarkten.
Bayer erweitert am Standort Wuppertal seine Forschungskapazitäten deutlich. In dem im März eingeweihten Laborneubau arbeiten 150 Mitarbeiter an neuen biotechnologischen Wirkstoffen.
Big Pharma steht weiter unter Druck: Der Pharma-Umsatz der weltweit größten zehn Pharma-Konzerne sank im vergangenen Jahr um 2,1 % auf knapp 240 Milliarden Euro. Bereits im Vorjahr waren die Umsätze um gut 3 % gesunken. Und auch die Gewinne sind rückläufig: Der operative Gewinn (EBIT) der Konzerne sank um 5 % auf knapp 85 Milliarden Euro.
In der Pharmaindustrie tobt ein Übernahmekampf wie selten zuvor. Pfizer bietet 85,2 Milliarden Euro für Astra Zeneca und auch Valeant erhöhte seine Offerte für den Botox-Hersteller Allergan auf 47 Milliarden Dollar. Bayer ist hier schon einen Schritt weiter und meldete mit dem Zukauf des rezeptfreien Medikamenten-Geschäfts des US-Konzerns Merck – für 14,2 Milliarden Dollar – Vollzug. Grund genug für die PROCESS-Redaktion die Global Player der Branche etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beim 9. Pumpen-Forum von PROCESS referierten Rainer Pfeffer (Grundfos-Marke Hilge) und Manfred Thamm (Bayer Schering Pharma) über das Design und den Betrieb von Hygienepumpen. PROCESS fasst beide Vorträge zusammen.