Die Shanghai Auto Show setzt auf Seriosität. Grund für das neue Selbstbewusstsein: Die heimischen Hersteller haben vielleicht ein Rezept gegen die Übermacht der westlichen Marken gefunden.
Noch läuft die New Yorker Automesse, doch die Pressetage sind absolviert, man darf erste Bilanz ziehen. Klar ist: New York ist auf dem Weg nach oben – auf Augenhöhe mit den konkurrierenden Messen in Detroit und Los Angeles.
Wieder bot Genf eine Vielzahl automobiler Träume. Doch trotz aller Designstreiche und Leistungssteigerungen treiben die Hersteller vor allem bei den alternativen Antriebstechnologien und der Vernetzung ihre Entwicklung voran. Das geschieht aber sichtbar nicht zu Lasten der Emotion.
Während man im Rolls-Royce chauffiert wird, fährt man einen Bentley gerne selbst, heißt es. Das trifft für das neue Modell der britischen Traditionsmarke erst recht zu und nicht nur, weil es zwei Sitze weniger hat.
Wolfgang Dürheimer kehrt an seine alte Arbeitsstelle zurück: Ab Anfang Juni übernimmt er erneut die Leitung der beiden VW-Nobelmarken Bentley und Bugatti.
Sie sind die Größten unter den Kleinen: Die Fachzeitschrift „Modell Fahrzeug“ hat mit ihrer Leserwahl die „Modellfahrzeuge des Jahres 2013“ gekürt. In insgesamt 22 Kategorien wurden die schönsten Miniaturen gesucht.
Die Kamps-Gruppe vertreibt die britische Luxusmarke künftig in der Hansestadt. Das Unternehmen übernahm den Hamburger Bentley-Betrieb jetzt von Raffay.