Produktion Borgward: Die Wiedergeburt in China
Im chinesischen Miyun nahe Peking fertigt Borgward 80.000 Fahrzeuge der Baureihen BX 5 und 7 – in einem beeindruckenden Werk. Jetzt erweitert der Automobilhersteller die Kapazität auf 180.000 Einheiten jährlich. Über die Wiedergeburt der Kult-Marke.
Anbieter zum Thema

Ein gewaltiger Schlüssel gewährt den Besuchern und Mitarbeitern Zutritt auf das imposante Borgward-Werksgelände. Er wirkt antiquiert: Sein Design reicht zurück ins Jahr 1366 und soll die Bremer Bürgerschaft als Teil des Stadtwappens an ihre Weltoffenheit erinnern. Doch was hat Bremen mit dem Werk im chinesischen Miyun nordöstlich von Peking zu tun? Ganz einfach: Der legendäre Firmengründer C. F. Borgward stammte aus der Hansestadt. Seine Fahrzeuge haben in den Fünfziger- und Anfang der Sechzigerjahre das deutsche Wirtschaftswunder mit geprägt.
Damals galten Borgward-Modelle als höchst begehrenswert und wurden im gleichen Atemzug mit Mercedes oder BMW genannt. Die Stärke eines deutschen Markennamens nutzen – dieses Ziel brachte eine Interessengruppe um den Enkel Christian Borgward und einen chinesischen Partner Anfang der Zweitausenderjahre zusammen: Die Beiqi Foton Motor, ein Nutzfahrzeughersteller, erwarb die Markenrechte von Borgward.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden