Die „Toute Petite Voiture“, kurz TPV, ist das Vorläufermodell des 2CV. 1934 erging der Entwicklungsauftrag für einen extrem einfachen und günstigen, dabei komfortablen und ausreichend schnellen Kleinwagen. Die 1939er-Prototypenserie von 250 Einheiten wurde weitgehend vernichtet, diese drei Exemplare überdauerten in einer Scheune. Nach dem Krieg wurde das Auto deutlich verfeinert – und wurde als 2CV von 1948 bis 1990 – inclusive Kasten-Ente „Fourgonnette“ – über fünf Millionen mal gebaut.
(GTSpirit.de)
3/15 Zurück zum Artikel