Grüne Welle Ford testet vernetzte Ampeln für den Rettungseinsatz

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Selbst unter Blaulicht müssen Rettungsfahrzeuge rote Ampeln vorsichtig und langsam passieren. Die neue Technik des Autoherstellers könnte das ändern und für mehr Tempo bei der Einsatzfahrt sorgen.

Mit der Technik von Ford können Rettungswagen ein Signal an die Ampel senden, damit sie auf Grün schaltet.
Mit der Technik von Ford können Rettungswagen ein Signal an die Ampel senden, damit sie auf Grün schaltet.
(Bild: Ford)

Rettungsfahrzeuge dürfen im Einsatz bei Rot über die Kreuzung fahren. Sicherer wäre es, wenn die Ampeln im Notfall automatisch auf Grün springen würde, findet Ford. Der Autohersteller testet in Düsseldorf nun eine entsprechende intelligente Lichtzeichen-Steuerung. Die Erprobungs-Fahrzeuge senden ein Signal an die Ampel, die daraufhin falls nötig umspringt und so den Weg freimacht.

Technik auch für private Pkw

Außer für Rettungs- und Polizeifahrzeuge soll die Technik künftig für private Pkw zum Einsatz kommen. Diese dürfen die Ampel zwar nicht auf Grün zwingen, erhalten mit Hilfe der gleichen Technik jedoch Informationen zum derzeitigen Signal. So können sie automatisch die Geschwindigkeit so anpassen, damit ein möglichst flüssiges Passieren möglich ist. Plötzliche Bremsmanöver, die den Verkehr gefährden könnten, sollen so vermieden werden.

Zunächst wird die Technik auf zwei Teilstrecken mit insgesamt acht Ampeln getestet. Beteiligt sind neben Ford unter anderem Vodafone, die RWTH Aachen und der Landesbetrieb Straßenbau.

(ID:48181657)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung