Noch bestehen Fahrwerke für Automobile aus mikrolegierten Feinkornstählen mit Streckgrenzen von 355 bis 420 MPa. Die Thyssen-Krupp Umformtechnik GmbH will das nun ändern. Ausgangsprodukt ist Warmband aus hochfesten Mehrphasenstählen.
Stahl ist nach wie vor der Werkstoff der ersten Wahl, wenn es um moderne und kostengünstige Fahrzeugkarosserien geht. Die werkstoffseitige Antwort der Stahlhersteller auf die Forderungen der Automobilindustrie nach Leichtbauwerkstoffen zeigt sich in der Entwicklung neuer Stähle, die hohe Festigkeiten mit guter Umformbarkeit kombinieren.