Hyundai, Schaeffler und Daimler Truck: Die Personalien der Woche
Schaeffler hat den Diplomaten Peter Wittig als Leiter des neu geschaffenen Bereichs Global Affairs gewonnen. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Auswärtigen Amt in diesem Jahr wird Wittig zum 1. Mai 2020 zur Schaeffler Gruppe kommen. Sein Dienstsitz ist in Berlin.
Peter Wittig berichtet in seiner neuen Rolle direkt an den Vorstandsvorsitzenden Klaus Rosenfeld. Der neue Bereich Global Affairs wird neben politischer Kommunikation und der Verbandsarbeit eine neu geschaffene Einheit „Globale Risiken“ umfassen, die sich der Analyse von globalen Risiken und makroökonomischen Entwicklungen widmen wird. Dritte Säule des Bereiches wird die Technologie-, Innovations- und Forschungsförderung. Die fachliche Verantwortung für diese Bereiche liegt dabei weiter bei den relevanten Vorstandsbereichen. Die Koordination der Aktivitäten obliegt dem neu geschaffenen Bereich. Dabei werden alle vier Regionen der Schaeffler Gruppe einbezogen.
Der deutsche Spitzendiplomat blickt auf eine breitgefächerte internationale Karriere zurück. Seit seinem Eintritt in den Auswärtigen Dienst in den 80er Jahren durchlief er Verwendungen in Konfliktregionen in Europa, im Nahen Osten und in der multilateralen Diplomatie. Von 2009 bis 2014 vertrat er Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York, davon 2 Jahre im Sicherheitsrat, dem obersten Gremium der Weltpolitik. Anschließend wechselte er als Botschafter nach Washington, wo er die deutschen Interessen während der Präsidentschaften von Obama und Trump vertrat. Protektionismus, Handelskonflikte und Sanktionsgesetze wurden dort zu einem Arbeitsschwerpunkt. 2018 wurde er als Botschafter nach London entsandt - im Zeichen von Brexit dem wichtigsten Krisenposten in Europa.
(Schaeffler)
2/5 Zurück zum Artikel