Wirtschaft Hyundai und Ineos suchen gemeinsam Wasserstoff-Projekte in Europa
Hyundai und Ineos kooperieren künftig bei Wasserstoff. Gemeinsam sollen Projekte der gesamten Wertschöpfungskette untersucht werden. Auch der Geländewagen Grenadier von Ineos könnte davon profitieren.
Anbieter zum Thema

Hyundai und der britische Chemiekonzern Ineos wollen gemeinsam den Wasserstoffsektor fördern. Beide Unternehmen werden einer Mitteilung zufolge Möglichkeiten für die Produktion und Lieferung von Wasserstoff untersuchen. Der Fokus liege dabei auf Projekten des öffentlichen und privaten Sektors für die gesamte Wertschöpfungskette in Europa.
Die Vereinbarung umfasse zudem die Evaluierung des firmeneigenen Brennstoffzellensystems von Hyundai für das kürzlich angekündigte Allrad-Fahrzeug Grenadier von Ineos. Das britische Unternehmen wolle damit sein Antriebsportfolio erweitern. Das Modell ist ein Nachbau des Land Rover Defender, der seit 2016 nicht mehr produziert wird.
Ineos hat vor kurzem ein neues Unternehmen zur Wasserstoffproduktion gegründet. Es stellt eigenen Angaben zufolge derzeit 300.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr her, hauptsächlich als Nebenprodukt der chemischen Herstellprozesse des Mutterkonzerns.
(ID:47007787)