Die Geländewagenmarke Ineos hat das Service- und Vertriebskonzept für den Grenadier vorgestellt. Die Reservierung für das Fahrzeuge startet bereits jetzt.
(Bild: Ineos Automotive)
Ineos öffnet die Reservierungsbücher für den Geländewagen Grenadier. Erhältlich ist das Modell freilich noch nicht. Erst im dritten Quartal 2022 wird nach jetzigem Zeitplan die Produktion anlaufen. Die Auslieferungen der ersten Charge sollen dann noch vor Weihnachten des kommenden Jahres über den Handel erfolgen.
Im Jahr 2022 will Ineos im bisherigen Smart-Werk in Hambach (Lothringen) die ersten 5.000 Grenadier produzieren, davon dürften dann etwa 1.000 in Deutschland ausgeliefert werden. Ein Jahr später stehen 20.000 Einheiten (inklusive eines Pick-up-Modells) im Produktionsplan, Ziel sind 30.000 Einheiten jährlich.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
Alle Inhalte werbefrei
Keine Einblendung von Werbebannern, Firmeninformationen im thematischen Umfeld werden weiterhin angezeigt.
Die Geländewagenmarke Ineos hat das Service- und Vertriebskonzept für den Grenadier vorgestellt. Die Reservierung für das Fahrzeuge startet bereits jetzt.
(Bild: Ineos Automotive)
Ineos öffnet die Reservierungsbücher für den Geländewagen Grenadier. Erhältlich ist das Modell freilich noch nicht. Erst im dritten Quartal 2022 wird nach jetzigem Zeitplan die Produktion anlaufen. Die Auslieferungen der ersten Charge sollen dann noch vor Weihnachten des kommenden Jahres über den Handel erfolgen.
Im Jahr 2022 will Ineos im bisherigen Smart-Werk in Hambach (Lothringen) die ersten 5.000 Grenadier produzieren, davon dürften dann etwa 1.000 in Deutschland ausgeliefert werden. Ein Jahr später stehen 20.000 Einheiten (inklusive eines Pick-up-Modells) im Produktionsplan, Ziel sind 30.000 Einheiten jährlich.
Preislich startet der Geländewagen, der die Lücke des nicht mehr gebauten Land Rover Defender füllen soll, in Deutschland bei 59.000 Euro für einen Zweisitzer. Der Fünfsitzer wird wohl nur unwesentlich mehr kosten. Vorgesehen sind nur einige wenige Ausstattungslinien und eine begrenzte Optionenliste. Die höchste Ausbaustufe soll laut DACH-Vertriebschef Scholz maximal etwa 30 Prozent über dem Grundpreis liegen.
Zunächst geht der Grenadier mit einem Diesel- und einem Benziner-Aggregat von BMW an den Start (beides Sechszylinder). Die Verschärfung der Emissionsnormen hat der Autobauer aber auf dem Schirm. Europa-Vertriebschef Klaus Hartmann äußerte sich überzeugt, dass Euro 7 mit dem Partner BMW gestemmt werden kann. Langfristig seien aber die Brennstoffzelle und andere Antriebsarten im Blick der Entwickler versicherte er.
Geländewagen statt SUV
Den Kundenkreis schätzt er als recht vielfältig ein. Neben Weltenbummlern und Outdoor-Freunden (wie Ineos-Chef und geistiger Vater des Grenadier, James Arthur Ratcliffe selbst) kommen vor allem Berufstätige in Frage, die einen echten Geländewagen brauchen und kein zum SUV verkümmertes Modell: also etwa Förster, Landwirte, Besitzer von Pferde-Gestüten. Daneben sind Behörden, THW und Katastrophenschutz weitere Zielgruppen.
Das notwendige Vertriebs- und Servicenetz ist derzeit im Entstehen. Eckdaten dazu nannte Hartmann am Dienstag (28. September). Als Servicepartner steht Bosch Car Service bereit. Generell will Ineos mit dem Partner erreichen, dass immer eine Servicestation im Umkreis von 50 Kilometern erreichbar ist. Das sei global betrachtet „praktisch nur mit Bosch sichergestellt“. Den Vertrieb startet Ineos dabei neben Europa auch in Nordamerika und Australien, in Nordafrika und der Subsahara-Region sowie im Mittleren Osten.
Den Vertrieb hat Ineos dagegen noch nicht in trockenen Tüchern, wenngleich die Gespräche mit mehreren potenziellen Partnern auf der Zielgeraden sind, wie Hartmann berichtet. 10 bis 15 Vertriebsstandorte will er in Deutschland in den nächsten Wochen und Monaten vereinbart haben. Ein reiner Online-Vertrieb „ist für dieses Fahrzeug nicht das passende Konzept“, stellte er klar.
Online-Shop für Heimwerker
Für die Zielgruppe der technikbegeisterten Schrauber hat Ineos ein besonderes Online-Angebot geschaffen: Auf einer Webseite wird der Grenadier grafisch in seine Bauteile zerlegt, so dass die Besitzer nachvollziehen können, welche Ersatzteile sie für die Selbstreparatur benötigen. Die Teile von der Fensterscheibe bis zum Getriebe sind dann alle bestellbar. Ob sie aber auch binnen 24 Stunden geliefert werden wie bei der Teile-Versorgung für die Werkstätten, blieb zunächst offen.