Die Forschungszusammenarbeit zwischen International Automotive Components (IAC) und dem Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) mündete in einem ökologischen Kombinationsverfahren aus Pressen und Spritzgießen für gewichtsreduzierte Composite-Fahrzeuginnenteile.
Leichtbau und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch, denn viele nachhaltige Werkstoffe sind von Natur aus leicht. Die Herausforderung liegt in einem effizienten Fertigungsprozess. Der Innenraumspezialist IAC beschäftigt sich damit bereits in der Entwicklung.
Leichtbau und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch, denn viele nachhaltige Werkstoffe sind von Natur aus leicht. Die Herausforderung liegt in einem effizienten Fertigungsprozess. Der Innenraumspezialist IAC beschäftigt sich damit bereits in der Entwicklung.
International Automotive Components (IAC), einer der weltweit führenden Automobilzulieferer für Innenraumkomponenten und -systeme, hat in Shanghai seine neue Firmenzentrale für die Region Asien eröffnet.
International Automotive Components (IAC), Automobilzulieferer für Innenraumkomponenten und -systeme, hat in Shanghai seine neue Firmenzentrale für die Region Asien eröffnet.
International Automotive Components (IAC) wird auf vier Kontinenten Akustik- und Interieur-Lösungen für die Mercedes C-Klasse herstellen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
International Automotive Components (IAC) hat vollständig spezifizierte Naturfaser-Verbundwerkstoffe für den Einsatz in Fahrzeuginnenräumen vorgestellt.
International Automotive Components (IAC) hat im Rahmen des Wissenschaftskongresses „Einsatz von biobasierten Werkstoffen im Automobilbereich“ in Berlin vollständig spezifizierte Naturfaser-Verbundwerkstoffe für den Einsatz in Fahrzeuginnenräumen vorgestellt.