Der Konkurrenzkampf im Markt der Premium-Autos wird härter. Die Briten bieten bis in die Oberklasse und bei Sportwagen heute einen coolen britischen Kontrapunkt. Nicht allein der klasse Verkauf des kleinen SUV Range Rover Evoque erinnert die deutschen Hersteller daran. Sie müssen sich wappnen im Wettbewerb mit dem traditionellen britischen Automobilhersteller Jaguar Land Rover. Sein Erfolg wirkt ein bisschen wie „The United Kingdom strikes back“ (Das Vereinigte Königreich schlägt zurück). Und möglich machte diese Entwicklung Tata Motors aus Indien, ein Unternehmen aus der ehemaligen Krondomäne Englands.
Bildergalerie
Tatas Engagement
Tata kaufte 2008 von Ford die zwei prestigeträchtigen Marken Jaguar und Land Rover, vereinte sie zu einem Unternehmen und ließ das Management ihrer britischen Tochter den Weg weiter gehen, den es vor dem Kauf eingeschlagen hatte. Und der führte bergauf: Der Fahrzeug-Verkauf stieg von 2009 bis 2013 insgesamt um rund 130 Prozent auf 425.000 Einheiten, wobei Land Rover mit fast 348.500 SUV und 15 Prozent Zuwachs gegenüber 2012 das Gros ausmachte, der Jaguar-Absatz stieg um 42 Prozent. „Weltweit war 2013 jede Modell-Reihe im Plus“, sagte Peter Modelhart. Und es geht weiter, denn mit insgesamt mehr als 240.000 Verkäufen weltweit im ersten Halbjahr 2014 halte der stiegt der Absatz um 14 Prozent. In Deutschland liegt das Plus bei beiden Marken in dem Zeitraum bei über 16 Prozent. Im Gesamtjahr 2013 kauften deutsche Kunden knapp 14.500 Land Rover und 4.200 Jaguar, gegenüber 2012 war das ein kräftiges Plus von gut zwölf Prozent beziehungsweise 30 Prozent.
Erfolgreiche Bilanz
Jaguar Land Rover bilanziert im Geschäftsjahr 2013/14 einen Rekord. Bei einem Gesamtumsatz von umgerechnet 24,25 Milliarden Euro wurde ein Gewinn vor Steuern von rund zwei Milliarden Euro ausgewiesen. Und die britische Tochter bereitet der indischen Mutter weiter Freude: Denn im ersten Quartal, vom 1. April bis 30. Juni, des Geschäftsjahres 2014/15 verdreifachte Tata Motors seinen Nettoerlös durch Gewinne bei Jaguar Land Rover – erzielt mit cooler britischer Exklusivität.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.