Strategie Jaguar Land Rover: Britisch exklusiv
Der Premium-Hersteller Jaguar Land Rover hat einen Run. Die Autos mit cool britischer Exklusivität verkaufen sich bestens. Und bis zum Jahr 2020 wollen die Briten das Fahrzeugangebot von heute elf auf dann 50 Modelle und Varianten erweitern.
Anbieter zum Thema

Der Premium-Hersteller Jaguar Land Rover hat einen „Run“. Die Autos mit cool britischer Exklusivität verkaufen sich bestens. Nach dem Sportwagen Jaguar F-Type im Mai geht‘s im September mit Weltpremieren weiter: Am dritten Tag des Monats lässt Land Rover die Hüllen beim neuen SUV Discovery Sport fallen. Fünf Tage später wird die Sportlimousine Jaguar XE vorgestellt. Mit dem Modell wollen die Briten Kunden von Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse fischen. Und bis 2020 will Jaguar Land Rover das Fahrzeugangebot von heute elf auf dann 50 Modelle und Varianten weiter hochschrauben.
Moderne Antriebe
Mit dem Discovery Sport, der auf der Plattform des erfolgreichen Range Rover Evoque basiert, kommt das Aus für den kleinen Freelander.
Für den Antrieb werden zunächst die aus dem Freelander bekannten Diesel und Benziner zum Einsatz kommen. Die Motoren verfügen alle über Stopp-Start-Funktion, Hochdruck-Direkteinspritzung und Systeme zur Energierückgewinnung. Zur Wahl stehen ein komplett aus Aluminium gefertigter 2,0-Liter-Benziner und ein in zwei Leistungsstufen erhältlicher 2,2-Liter-Turbodiesel. Im Jahr 2015 ist eine hocheffiziente Dieselmotor-Variante zu erwarten, die eine CO2-Emission von 119 g/km haben soll. Die Motoren sind mit einer 9-Stufen-Automatik oder einem Sechsganggetriebe kombinierbar.Die Sportlimousine Jaguar XE erhält quer eingebaute Motoren mit Start-Stopp-Funktion und eine 9-Stufen-Automatik. Zur Motorisierung gehören neue sparsame Vierzylinder-Benziner und -Diesel aus Aluminium, die im neu errichteten Motorenwerk Wolverhampton gebaut werden. Die gleichen Antriebsmöglichkeiten gibt’s in der Sportlimousine Jaguar XE. Dort erreicht ein Diesel aus der neuen „Ingenium“-Baureihe im NEFZ-Test mit 99 g CO2/km einen vergleichsweise geringen Verbrauch. Wohl halten sich die Briten mit Daten und Preisen bis zur Weltpremiere zurück, doch der Kunde kann ab Mitte Oktober schon beide Neuen bestellen. Warten muss er allerdings, bis März 2015 heißt es beim SUV, die Sportlimousine rollt erst im Juni zum Käufer.
„Nicht zu viele Experimente“
Die Käufer werden beim britischen Premium-Hersteller das erhalten, was sie erwarten, „mit nicht zu vielen Experimenten“, wie Peter Modelhart, Geschäftsführer Jaguar Land Rover Deutschland, anlässlich eines Roundtable-Gesprächs jetzt in Essen sagte. Luxus ist selbstverständlich und fortschrittliche Technik Programm, wobei der Leichtbau mit Aluminium eine hervorgehobene Rolle spielt - bei jedem neuen Fahrzeug. Die Mittelklasse-Limousine XE ist, wie Coupé und Cabrio des F-Type sowie die neuen SUV Range Rover und Range Rover Sport aus Alu gefertigt, wobei Fahrgestell und Karosserie eine Einheit sind, also in der sogenannten „Monocoque“-Bauweise konstruiert wurden. Dafür entstand in Solihull die größte Produktionsanlage für Karosserien aus Aluminium, wo letztes Jahr bereits rund 140 000 Einheiten fertiggestellt wurden.
(ID:42921288)