Entwicklung Künstliche Intelligenz: Mit maschineller Erfahrung Assistenzsysteme entwickeln

Von Jacek Burger |

Anbieter zum Thema

Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen unterstützt Entwickler beim Absichern softwarebasierter Funktionen. Dazu gehören Deep-Learning-Algorithmen: Sie rekonstruieren Bilder und reduzieren das Fehlerrisiko bei Fahrerassistenzsystemen.

Assistenzsysteme ebnen den Weg zum autonomen Fahren. Künstliche Intelligenz hilft bei ihrer Entwicklung.
Assistenzsysteme ebnen den Weg zum autonomen Fahren. Künstliche Intelligenz hilft bei ihrer Entwicklung.
(Bild: Here)

Gesichtserkennung, intelligente Verkehrssysteme, autonom fahrende Fahrzeuge und multifunktionale Transportsysteme: Was sich wie Science-Fiction anhört, ist bereits Realität und Teil unseres Alltags. Die Grundlage dafür bilden zwei Faktoren: die Digitalisierung und die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, kurz KI. In den nächsten Jahren werden nahezu in jedem Bereich technische Systeme mit KI an Bedeutung gewinnen, viele neue Geschäftsmodelle kreieren und das tägliche Leben beeinflussen. Das nicht nur wegen der zunehmenden technischen Leistungsfähigkeit von KI – sondern vor allem, weil diese Systeme sich an neue Umgebungen anpassen können und sich kontinuierlich und eigenständig weiterentwickeln.

Immer mehr Assistenzsysteme serienmäßig

Auch wenn noch kein vollautomatisiertes Fahrzeug für den Straßenverkehr zugelassen ist, werden immer mehr Assistenzsysteme serienmäßig verbaut. Diese unterstützen die fahrende Person und ebnen den Weg zum autonomen Fahren. Die Assistenzsysteme arbeiten unter anderem auf Basis von Kamerabildern und weiteren Sensoren wie etwa Radar, Lidar und Ultraschall.