Für Sie gefahren

Mini Cooper D: Die Spaßrakete

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Dreizylinder-Turbomotor mit 270 Newtonmetern

Technisch gesehen verfügt der Mini Cooper D über einen Dreizylinder-Turbomotor. Dreizylinder? Erinnerungen an motorisierte Krankenfahrstühle werden wach, doch das können Sie getrost vergessen. Der 1,5 Liter starke Dreizylinder-Turbodiesel des Mini mobilisiert 116 PS und die bemerkt man mit jeder Umdrehung des Aggregats. Kaum losgefahren – und die Warmlaufphase ungeduldig abgewartet – lassen wir den deutschen Engländer fliegen. Ob Stadt, Landstraße oder Autobahn: mit dem Mini bewegt man sich schnell in der eigenen Vergangenheit zurück. Der Hersteller selbst beschreibt ihn als „Gokart durch und durch“ und selten genug hat das Marketing so viel mit der Realität gemein, wie in diesem Fall. Mit den Fahrmodi „Green“, für den verbrauchsoptimierten Fahrspass, "Mid“ für den normalen Fahrspass und „Sport“ für „maximales Gokart-Feeling“ produziert der Dreizylinder so viel gute Laune, dass man gar nicht mehr aussteigen will. Auch mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe fühlt man sich auf die Rennstrecke versetzt. Extrem knackig mit einem dezenten Klacken versehen werfen sich die Gänge geradezu in die nächste Fahrstufe ein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Nur 1.210 Kilogramm Gewicht

Mini gibt eine Höchstgeschwindigkeit von 205 Kilometer pro Stunde für die von uns getestete Sechsgang-Schaltgetriebe Version an. In der auch erhältlichen Sechsgang-Automatikversion soll es nur ein einziger Stundenkilometer weniger sein. Um es kurz zu machen: wir haben jeden einzelnen genossen. Das einzig Dumme – und das lässt sich Bauartbedingt nicht verhindern – ist nur der mangelnde Respekt anderer Verkehrsteilnehmer dem kleinen Wagen gegenüber, zumindest anfangs. Mit 270 Newtonmetern Drehmoment und nur 1.210 Kilogramm Gewicht ändert sich das Verhalten schnell, allerdings erst nach dem Kennenlernen – vielleicht liegt es am Kindchen-Schema, mangels bösem Blick besitzt der Mini kein Überhol-Prestige, doch es könnte schlimmeres geben.

Selbst auf langen Reisen sitzt man im Gestühl bequem, allerdings sollte man drauf achten, dass die Kleidung nicht zu sehr aufträgt, sonst könnte es eng werden. Frage Nummer eins von Passanten lautete immer gleich: Wie haben Sie da drin überhaupt Platz? Redakteure über 1,90 Meter mit langen Armen und Beinen finden im Mini sogar besser Platz als in vielen Limousinen, Vans und SUV. Schon im Ur-Mini hatten es die Entwickler mit serienmäßig langen Sitzschienen verstanden großgewachsene Fahrer bequem unterzubringen und auch BMW hat diese Tugend im Zuge der Modernisierung glücklicherweise nicht verloren. Und die Mitfahrer? Für den Beifahrer gilt das gleiche wie für den Fahrer, doch auf der Rückbank kann der Wagen seine Größe nicht mehr kaschieren. Trotz fünf Türen würden wir das Auto nicht für die typische Familie empfehlen. Auch im Kofferraum wird es eng, ein mehrwöchiger Urlaub sollte gut überlegt sein.

Fahrspaß zu verträglichen Konditionen

Und sonst? Normalerweise würden wir in Testberichten dieser Art jetzt Navigations- und Fahrerassistenzsysteme, Vernetzung, Internetanbindung und ähnliches bewerten. Und natürlich finden wir sowohl ein gut funktionierendes Navigationssystem, als auch ABS, ESP, Bremsassistent, Bremsenenergierückgewinnung, Parkassistent, eine Zweizonen-Klimaautomatik und viel mehr. Aber darum geht es bei diesem Auto nicht. Der Mini Cooper D ist eine Fahrmaschine, die heute in diesem Segment selten zu finden ist. Er hat und ist Kult und natürlich kann er auch kultiviert und zurückhaltend sein Tagwerk verrichten, doch reizt er einen täglich aufs Neue und stellt die Geduld auf eine harte Probe. Würden wir ihn empfehlen, den kleinen Frauenschwarm, den Männerversteher und die Spasskanone auf Rädern? Ja, ganz klar und ohne Einschränkung. Denn mit dem Turbodiesel ist er nicht nur für jeden Spass zu haben, sondern auch noch sparsam, selbst im Gokart-Modus. Mini gibt bis zu 3,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer an und auch wenn unsere Werte darüber liegen, so gibt es keinen günstigeren Weg so sehr die gute Laune mit der Brieftasche zu kombinieren. Gesetzt dem Fall man ist bereit ab 22.350 Euro dafür zu investieren. Je nach Konfiguration nach oben offen.

(ID:43265614)