Der kleine Opel-Van überzeugt im Praxistest des Automobil-Industrie-Schwestermagazins kfz-Betrieb mit seinem Türkonzept. Störend ist der brummige Dieselmotor.
Herzlich willkommen! Mit weit öffnenden Türen kommt der Opel Meriva Familien entgegen.
(Foto: Opel)
Die hintere Tür auf, die Umhängetasche in den Fußraum werfen, dann einsteigen – das ist für den Autor eine tausendfach ausgeführte Routine, die bei jedem viertürigen Auto blind funktioniert. Doch beim Opel Meriva fährt die Hand bei dieser Aktion über nacktes Blech: Der Türgriff ist vorn, und das Portal öffnet nach hinten. Okay, schon klar. Wenn man sich daran gewöhnt hat – und das geht sehr schnell – funktioniert die Taschenprozedur noch schneller als bei herkömmlichen Autos, weil der Zugang zum Fußraum leichter fällt.
Doch für bequeme Motorjournalisten und ihre Aktentaschen hat Opel die aufwendige Türkonstruktion sicher nicht geschaffen, sondern in erster Linie für Familien mit kleinen Kindern, die noch einen Kindersitz brauchen. Die weit öffnende Flügeltür macht den Zugang zum Fond tatsächlich leichter, und vor allem ist sie nicht im Weg, wenn Papa oder Mama dem Kleinen den Gurt anlegen.
Dass sich das nach hinten geklappte Portal von innen relativ schwer erreichen lässt, fällt kaum auf, weil es ohnehin die Erwachsenen von außen schließen. Im familiären Alltag bewähren sich die gegenläufigen Türen des Meriva also durchaus.
Mit einem Öffnungswinkel von 84 Grad schwenken sowohl die Vorder- als auch die Hintertür fast rechtwinklig auf. Sind beide offen, entsteht ein quasi geschützter Raum, der dafür sorgt, dass das Kind beim Aussteigen gleich der vorn sitzenden Person in die Arme läuft, weil sich keine Tür zwischen beiden befindet. Aus Sicherheitsgründen verriegeln die Portale bei einer Geschwindigkeit von über vier km/h.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.