Asiatische Kleinwagen sind bekanntlich solide, meist aber optisch und fahrtechnisch dröge. Doch Japans Konstrukteure können in dieser Fahrzeugklasse durchaus auch Emotion, Fahrspaß und attraktive Optik auf vier Räder stellen.
Suzuki Deutschland und Thomas Wysocki gehen ab sofort getrennte Wege. Sein Nachfolger wird Andreas Franz. Damit endet die Ära Wysocki beim japanischen Importeur früher als ursprünglich angedacht.
Verdrängungswettbewerb, Online-Preiskampf, Mangel an Fachpersonal und Nachfolgern – »bike und business«-Interview mit Jan Otto, Händlernetzentwicklung Motorrad & ATV Suzuki Deutschland, über die gemeinsam mit den Partnern zu lösenden Zukunftsaufgaben.
Nach zwei Jahrzehnten hat Suzuki dem Jimny einen würdigen Nachfolger gebaut. Der kultige Kraxler kann nicht nur mit den gewohnten Offroad-Qualitäten punkten, auch auf der Straße ist der kleine Japaner nun ein wirklich gutes Auto.
Nach rund 20 Jahren legt Suzuki den Jimny neu auf. Der Offroader punktet mit bekannten Werten, hat aber auch das Potenzial, neue Kundenschichten anzusprechen. Die deutschen Händler lechzen bereits nach dem Auto.
Hybridantriebe sind im Kleinwagensegment selten. Neben dem Toyota Yaris bietet außerdem noch Suzukis Baleno die kraftstoffsparende Technik – und die wirkte in unserem Test.
Sprintrennen und Stuntshows: Der zweite Suzuki Night Run 2018 lockte über 2.500 Zuschauer und zahlreiche Fahrer auf den Flugplatz nach Mosbach im Odenwald. Am Start waren auch die größten Instagramer und Vlogger der Motorrad-Szene.
Suzuki hat im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres Absatz, Umsatz und Gewinn erhöht und teilweise neue Bestwerte aufgestellt. In Deutschland nimmt sich das Fabrikat derzeit allerdings eine Wachstumspause.
Vom 6. bis 8. Juli fand im belgischen Zolder das erste Europäische GSX-R Treffen statt. Rennlegende Kevin Schwantz und MotoGP Fahrer Álex Rins begeisterten die Fans.