Der bekannte Reflex „Leichtbau = Aluminium“ ist nicht immer angebracht. Werkstoffe wie Stahl, Magnesium und Biofaser-Verbund eignen sich ebenfalls selbst für extreme Rahmenbedingungen. Einen Überblick dazu gab es beim »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg.
Die Kunden wollen heute mehr als nur Stahl: Um bei der Umstellung der Industrie auf das Digitalzeitalter am Ball zu bleiben, bieten die Stahlhersteller neben ihrer Hardware auch immer mehr digitale Services an.
Tata Steel präsentiert bewährte Markenstähle und dazu passende Services für neue Anwendungsbereiche. Mit an Bord seien aber viele Neuheiten aus der Materialentwicklung sowie -bearbeitung. Halle 4, Stand 4408.
In order to fully utilize the energy potential of waste heat, Tata Steel is now commencing the implementation of an Energy Nest Thermal Energy Storage (TES) demo project as a ‘lighthouse initiative’.
Ehe ein neuer Werkstoff in Serie gefertigt werden kann, braucht es viele Prozessschritte. Doch wie sieht ein solcher Produktentwicklungsprozess für einen Werkstoff eigentlich aus? Tata Steel, einer der größten Stahlhersteller Europas, veranschaulicht dies beispielhaft anhand der aktuellen Neuauflage seiner C-Stähle.
Tata Steel hat mit Celsius 420 ein höherfestes, warmgefertigtes Stahlprodukt für kreisförmige, rechteckige, quadratische und elliptische Hohlprofile auf den Markt gebracht.
Tata Steel hat die Oberflächenqualität seines warmgefertigten Hohlprofilsortiments Celsius weiter verbessert. Durch die Verbesserung des Entzunderungsprozesses ist die Oberfläche nach Unternehmensangaben nun noch glatter und sauberer. Damit eignen sich die eigenspannungsfreien Hohlprofile aus Feinkornstahl hervorragend für unterschiedlichste Awendungen, von Landwirtschaftsausrüstung wie Sämaschinen bis hin zu Profilstählen für die Bauindustrie.
Tata Steel hat auf der diesjährigen Tube erste Erweiterungen aus dem bereits gut im Markt etablierten Sortiment kaltgefertigter Hohlprofile Hybox vorgestellt. Die neuen hochfesten Hohlprofilgüten Hybox TT (TT steht für „tight tolerance“) garantieren nach Unternehmensangaben engere Toleranzen für Konkavität/Konvexität, eine verbesserte Geradheit, genauer kontrollierte Kantenradien und Grenzabmaße für die Außenabmessungen, die zweimal so streng sind wie die nach Euronorm EN 10219 für kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile.
Mehr Energieeffizienz, mehr Materialeffizienz, besserer Leichtbau: Die Kunden traktieren Hersteller von Stahlprodukten mit immer höheren Anforderungen. Die Stahlhersteller reagieren mit neuartigen Produkten, die vielerlei Verbesserungen erlauben.