Im Rahmen der diesjährigen schwedischen Innovationstage wurde die bislang erste Start-up-Landkarte zu Künstlicher Intelligenz vorgestellt. Diese umfasst über 500 Start-up-Unternehmen aus Deutschland, Schweden und Frankreich.
Ob mit Daten, aktivem Sponsoring oder Programmiererfahrung: Die Initiative appliedAI wirbt für die COVID-19-Challenge um weitere Unterstützung. Software-Entwickler können sich ab Juli fünf Aufgaben stellen, bis dahin dreht sich noch alles um die Datensammlung und -normalisierung.
Daten sind Quellcode! Der Umgang mit ihnen erfordert neue Arten zu denken – und das ist zentral für die Entwicklung von KI-Applikationen. Das ist zumindest die These von Alexander Waldmann, Operative & Technology Director von appliedAI.
Die AppliedAI-Initiative hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie Mut und rasches Handeln von der Bundesregierung fordert. Sie antwortet damit auf die im Juni vorgestellten Eckpunkte für eine Strategie zur Förderung Künstlicher Intelligenz (KI).
Der Bundesverband Künstliche Intelligenz hat am Montag (25. Juni) in Berlin ein Positionspapier veröffentlicht. Darin fordert der Verein von der Regierung gezielte Maßnahmen zur Förderung von künstlicher Intelligenz, unter anderem mehr Geld für die Forschung.