Elektromobilität Volkswagen nennt Details zur ID-Reihe: Aus ID Neo wird ID 3
VW gibt den Namen des ersten Fahrzeugs aus der ID-Reihe bekannt: „ID.3“. Die Auslieferung startet mit einem Sondermodell, das ab heute vorbestellbar ist. Die Wolfsburger verraten auch, was das E-Auto kosten wird.
Anbieter zum Thema

Das erste Fahrzeug von VWs E-Marke heißt „ID.3“. Ab heute können es Interessenten vorbestellen. Das Elektroauto kommt zunächst als Sondermodell mit 420 Kilometern Reichweite (WLTP) und einem Preis ab knapp 40.000 Euro auf den Markt. Die ersten Auslieferungen sollen Mitte 2020 erfolgen. Das Basismodell mit kleinerer Batterie und Preisen unter 30.000 Euro soll direkt im Anschluss, ebenfalls im kommenden Jahr, ausgeliefert werden – das bestätigte ein Sprecher auf Nachfrage. Die Produktion der ID3-Modelle soll Ende 2019 starten. Volkswagen möchte eigenen Angaben zufolge über 100.000 Exemplare pro Jahr ausliefern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1499400/1499498/original.jpg)
Elektromobilität
Erste Fahrt mit Volkswagens ID Neo
VW-Chef Herbert Diess hatte in der Vergangenheit bereits angekündigt, dem in den Massenmarkt strebenden US-Elektroautopionier Tesla bei Preisen von 30.000 Euro harte Konkurrenz machen zu wollen. Für den kompakten Fünftürer soll es drei Akku-Varianten geben: Die kleinste ermöglicht Fahrten bis 330 Kilometer, die größte speichert Energie für bis zu 550 Kilometer (jeweils nach WLTP). Die größte Nachfrage erwartet der Hersteller bei der mittleren Variante, die auch im Marktstart-Sondermodell zum Einsatz kommt.
VW „ID.3“: Weltpremiere bei der IAA
Kunden können für 1.000 Euro ab sofort ein Exemplar reservieren. Als Zugabe gibt es ein Jahr kostenlose Energie bis maximal 2.000 Kilowattstunden (entspricht bei Haushaltsstrompreisen einer Ersparnis von rund 600 Euro). Die Sondermodelle gibt es in drei Varianten „First“, „First Plus“ und „First Max“. Präsentiert wird der „ID.3“ allerdings erst im September auf der IAA 2019 in Frankfurt. Bis dahin müssen sich potenzielle Käufer mit Illustrationen begnügen.
Die Ausführungen der Start-Edition verfügen alle über Navigationssystem und große Felgen. Die Top-Variante „1st Max“ ist außerdem mit Panorama-Glasdach und AR-Head-up-Display ausgerüstet.
(ID:45906276)