Das Angebot an elektrischen Siebensitzern ist bislang überschaubar. VW bringt 2024 ein passendes Modell.
VW nimmt den Bulli mit langem Radstand ins Angebot.
(Bild: Volkswagen AG)
Der elektrische VW ID Buzz ist ab Anfang 2024 auch in einer Variante mit langem Radstand zu haben. Der Bulli-Nachfolger kommt durch ein Längenplus von rund 25 Zentimetern auf 4,96 Meter und bietet Platz für bis zu sieben Insassen. An Kofferraum stehen bis zu 2.469 Liter zur Verfügung. Den Antrieb übernimmt ein 210 kW/286 PS starker E-Motor an der Hinterachse.
Durch diese E-Maschine steigt die Höchstgeschwindigkeit auf elektronisch begrenzte 160 km/h (europäischer ID Buzz mit 150 kW: 145 km/h). Nach 7,9 Sekunden ist der große ID Buzz 100 km/h schnell. Später folgen eine GTX-Variante mit Allradtechnik und 250 kW/339 PS sowie ein 125 kW/170 PS starkes Einstiegsmodell. Der 0-100-Sprint des ID Buzz GTX4 und damit das zügige Einfädeln auf die Autobahn wird in 6,4 Sekunden erledigt sein
Bei der Batterie haben Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Größen, darunter befindet sich auch eine neue Variante mit 85 kWh Netto-Energieinhalt. Sie sollte für Reichweiten deutlich oberhalb von 400 Kilometer gut sein.
Panaromadach wie beim legendären „Samba Bus“
Mit dabei beim ID Buzz ist ein neu entwickeltes Panoramadach mit elektronisch gesteuerter Tönung. Es ist das größte jemals von Volkswagen realisierte Glasdach. Per Touch-Slider oder per Sprachassistent kann das „Smart-Glas“ elektrisch von transparent auf blickdicht und umgekehrt geschaltet werden.
Zu den weiteren Neuheiten des großen elektrischen VW Bus zählen ein Head-up-Display, ein weiterentwickeltes Infotainmentsystem der nächsten Generation und das ferngesteuerte Einparken per Smartphone. Die Preise dürften oberhalb der 65.000 Euro für das Standardmodell starten.
(ID:49530518)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.