Anbieter zum Thema
High-Performance in der Kompaktklasse
Erstmals in der Unternehmensgeschichte bietet das Unternehmen damit ein High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an: Der A 45 AMG soll eine neue Zielgruppe im Alter zwischen 30 bis Mitte 40 ansprechen, die jünger ist, als die klassischen AMG-Kunden. Das Fahrzeug soll zudem in einem Preisniveau angesiedelt sein, „in dem sich mancher Käufer eher für einen AMG entscheidet, statt für ein sportlich getrimmtes Konkurrenzprodukt in der gleichen Fahrzeugklasse“, wie ein AMG-Entwickler sagte. Dass Käufer sportliche Individualität wünschen, zeigt sich an der Zahl der georderten AMG-Sport-Pakete, die in rund 25 Prozent der aktuellen Mercedes-Benz-Modelle verbaut sind. Im Jahr 2011 entschieden sich demnach über 300.000 Kunden für einen sportlichen Fahrzeugauftritt aus Affalterbach.
Die „gefühlte“ Leistungsklasse
Die Zahl „45“ in der Modellbezeichnung des A 45 steht dabei nicht für ein Kürzel des Hubraumes, sondern eine „gefühlte“ Leistungsklasse, bezogen auf die AMG-Fahrzeugpalette. Die Weltpremiere des A 45 AMG ist für das erste Quartal des Jahres 2013 vorgesehen. Den 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor hat AMG speziell für die A-Klasse entwickelt. Er soll deutlich über 400 Newtonmeter leisten und bei den Verbrauchswerten einen Spitzenplatz einnehmen. „Unser Ziel ist es, den dynamischsten, leistungsstärksten und gleichzeitig effizientesten Vierzylinder-Serienkompaktwagen zu bauen“, kommentierte Ola Källenius die Neuentwicklung. Ein AMG-Entwickler beschrieb die Fahrleistungen des A 45: „Wir haben das Fahrzeug auf einer eigenen Teststrecke getestet – ein RS3 hatte da zum Beispiel keine Chance.“
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb
Die Kraftübertragung übernimmt ein AMG-Speedshift-DCT-7-Gang-Sportgetriebe mit Doppelkupplungstechnik. Für das entsprechende Fahrgefühl sorgen Allradantrieb, das Sportfahrwerk mit eigenständig entwickelter Vorder- und Hinterachse, elektromechanischer Sport-Parameterlenkung, Hochleistungs-Bremsanlage und ein Dreistufen-ESP mit Sport-Handling-Mode. Das Gewicht des Fahrzeuges liegt nach Aussagen von AMG bei knapp über 1.500 Kilogramm. Die Affalterbacher Entwickler waren zudem bereits bei der Entwicklung der aktuellen Serien-A-Klasse beteiligt: „Engineered by AMG“ sind dabei die dynamischsten Versionen der A-Klasse, der A 250 Sport und der A 220 CDI Sport. Diese Fahrzeuge verfügen unter anderem über eine von AMG entwickelte Vorderachse und das entsprechende Fahrwerk sowie Designelemente, wie AMG-Leichtmetallräder oder rot lackierte Bremssättel.
(ID:34144320)