AMG 45 Jahre AMG: Die Performance-Marke setzt auf Wachstum

Redakteur: Thomas Günnel

Zum 45. Geburtstag des Unternehmens präsentierte AMG-Chef Ola Källenius neben aktuellen Modellen auch neue Strategien, Ziele und Perspektiven. Dazu gehören ein erweitertes Produktportfolio und steigende Stückzahlen.

Anbieter zum Thema

Mit dem 300 SEL 6.8 gewann AMG im Jahr 1971 das 24-Stunden-Rennen von Spa. Was auf der Rennstrecke begann, setzt das Unternehmen aus Affalterbach nun auch in der Kompaktklasse fort.
Mit dem 300 SEL 6.8 gewann AMG im Jahr 1971 das 24-Stunden-Rennen von Spa. Was auf der Rennstrecke begann, setzt das Unternehmen aus Affalterbach nun auch in der Kompaktklasse fort.
( Mercedes-Benz)

Im ersten Quartal des Jahres 2012 konnte AMG mit einem Zuwachs von über 30 Prozent das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte verzeichnen. Mit der ambitionierten Zukunftsstrategie „AMG Performance 50“ will AMG diesen Erfolg deutlich ausbauen: „Der Ausbau unseres Modellprogramms von aktuell 22 auf künftig rund 30 Fahrzeuge ist beschlossen. Wir wollen unseren weltweiten Absatz von heute etwa 20.000 Fahrzeugen bis zu unserem 50. Jubiläum auf über 30.000 Fahrzeuge steigern und unsere Spitzenposition in diesem exklusiven Segment behaupten“, erklärte

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. Neben den neuen Performance-Kompaktwagen, dem SLS AMG GT und dem GL 63 AMG spielt in Zukunft das S-Klasse Segment bei AMG eine noch bedeutendere Rolle. Das aktuelle Angebot mit S 63 AMG und S 65 AMG sowie CL 63 AMG und CL 65 AMG will der Affalterbacher Entwickler weiter ausbauen.

Neue Montagelinie für Motoren

Um die steigende Nachfrage zu erfüllen, baut AMG auch seine Produktionskapazitäten entsprechend aus. So fertigt das Unternehmen den neuen AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor in der Mercedes-Benz Motorproduktionsstätte MDC Power in Kölleda. Der neue AMG-Motor entsteht in dem Werk auf einer eigenen Montagelinie. Bislang wurden in dem Werk Vierzylinder-Triebwerke für die A- und B-Klasse Modelle gefertigt. Die Montage der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotoren erfolgt in Kölleda ebenfalls nach der traditionellen AMG-Philosophie „one man, one engine“ in reiner Handarbeit. Charakteristisches Merkmal der „one man, one engine“-Fertigung ist die AMG Motorplakette mit Unterschrift des verantwortlichen Mechanikers. Verbaut wird der neue Motor in der kommenden A-Klasse, die ihre Premiere Anfang des Jahres 2013 haben soll und bei AMG auf den Namen A 45 AMG hört.

(ID:34144320)