AMG

45 Jahre AMG: Die Performance-Marke setzt auf Wachstum

Seite: 3/4

Anbieter zum Thema

Neue Märkte und Flottenverbrauch

Für die Entwicklung der Marke in neuen Märkten setzt AMG auf die so genannten „Performance Center“. Seit 2008 wurden weltweit 270 Center in 24 Ländern eröffnet, bis zum Jahr 2017 sollen es rund 350 sein. AMG-Kunden erhalten in diesen Centern eine spezielle Betreuung, das Verkaufs- und Servicepersonal ist in Affalterbach geschult. Ein weiteres anspruchsvolles Ziel ist die Verringerung des Flottenverbrauchs. „Bis zum 50. Geburtstag von AMG wollen wir für das gesamte AMG Modellprogramm eine CO2-Emission von rund 200 Gramm pro Kilometer erreichen. Bei diesem ambitionierten Plan helfen uns natürlich unsere neuen AMG Kompaktwagen.“, erklärt Källenius. Zudem seien viele AMG Modelle schon heute „best in class“ bezogen auf Verbrauch, Emissionen, Höchstleistung und Drehmoment.

Elektrisch angetriebener Supersportwagen kommt 2013

Technologisch setzt AMG neben Leichtbau unter anderem auf Zylinderabschaltung. Das „AMG Cylinder Management“ kommt bereits im SLK 55 AMG zum Einsatz. Der Achtzylinder-Roadster verfügt damit über den nach Unternehmensaussagen weltweit verbrauchsgünstigsten V8-Motor. Er soll im NEFZ 8,4 Liter Benzin verbrauchen, der CO2-Ausstoß liege bei 195 Gramm pro Kilometer. Auf dem Pariser Autosalon stellt das Unternehmen zudem den Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell vor. Dabei handelt es sich um den ersten rein elektrisch angetriebenen Supersportwagen. Die erste Auslieferung an Kunden soll im Jahr 2013 erfolgen. Den Antriebsstrang mit der Lithium-Ionen Hochvoltbatterie fertigt AMG in Kooperation mit Experten der „Mercedes AMG High Performance Powertrains“ in Brixworth/Großbritanien.

Alle Mercedes-Benz-Zwölfzylinder von AMG

Das Motoren-Know-How aus Affalterbach lässt Mercedes-Benz bei seinen Zwölfzylindermotoren in die Serie einfließen: Künftig liegen sowohl die Entwicklungsverantwortung als auch die Fertigungskompetenz für alle V12-Motoren der Marke Mercedes-Benz bei Mercedes-AMG. Aktuell produziert AMG den AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor M 279 für die Modelle S 65 AMG, CL 65 AMG, SL 65 AMG und G 65 AMG. In Zukunft sollen alle Zwölfzylindermotoren für kommende Mercedes-Modelle in Affalterbach entwickelt und in der AMG Motorenmanufaktur nach der traditionellen Philosophie „one man, one engine“ gefertigt.

(ID:34144320)