Neue Mobilität Berlin: BVG und Trafi launchen übergreifende Mobilitäts-App

Autor Svenja Gelowicz |

Die Berliner Verkehrsbetriebe und das Start-up Trafi wollen urbane Mobilität deutlich komfortabler machen: „Jelbi“ heißt die App, die alle Verkehrsmittel in Berlin aufeinander abstimmt – inklusive Bezahldienst.

Anbieter zum Thema

Jelbi heißt die multimodale Mobilitätsplattform, die das Start-up Trafi und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Jelbi heißt die multimodale Mobilitätsplattform, die das Start-up Trafi und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gemeinsam ins Leben gerufen haben.
(Bild: Trafi)

Eine App für den öffentlichen Nahverkehr, ein paar von Carsharing-Anbietern, eine fürs Taxi und in naher Zukunft vielleicht noch eine für E-Kleinstfahrzeuge wie Elektro-Tretroller oder Leih-Hoverboard: Wer sich ohne eigenes Auto durch Berlin bewegen möchte, musste bislang häufig eine Vielzahl von Applikationen auf dem Smartphone installieren. Damit soll nun Schluss sein.

Das Start-up Trafi und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gehen mit einer neuen App namens Jelbi an den Start: Sie vereint laut Unternehmensangaben alle Transportmöglichkeiten Berlins – öffentliche Angebote genauso wie private, beispielsweise Fahrdienste. Nutzer sollen ihre Route in der intermodalen Plattform nahtlos planen und bezahlen können. Die App zeigt in Echtzeit den schnellsten Weg zum Ziel.

Die App nutzt Technik von Trafi und das Branding der BVG. Ab Sommer soll sie für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar sein. Etwa 15 Anbieter werden dann in der App gebündelt sein, zum Beispiel Emmy, Greenweheels, Cambio, Mobileeee, Miles, Ubeeqo, Lime, Mobike, Jump, Deezer/Nextbike, Donkey Republic, Berlkönig, Clevershuttle, Taxi Berlin und Stadtmobil Carhsharing. Mit der Zeit wollen die Partner das Angebot ausweiten.

Die Gründungsvision der BVG, ein Ticket für alle Services anzubieten, würde nun endlich für das aktuelle Zeitalter umgesetzt, sagt Henrik Haenecke, Vorstand Finanzen, Digitalisierung und Vertrieb bei der BVG.

Trafi arbeitet auch mit Lyft zusammen

Die Kooperation mit der BVG ist für Trafi nur eine von vielen. Beispielsweise arbeitet das junge Unternehmen auch mit dem Fahrdienst Lyft in Santa Monica zusammen. Über die Lyft-App kann der Nutzer auch andere Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen buchen. Auch mit Google oder Skoda arbeitet Trafi zusammen.

(ID:45753302)